Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Rhein-Hunsrück-Kreis
Gondershausen

Ruinen der Weins-Anton-Mühle (Rastplatz)

Highlight • Historische Stätte

Ruinen der Weins-Anton-Mühle (Rastplatz)

Empfohlen von 90 Wandernden von 94

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Ruinen der Weins-Anton-Mühle (Rastplatz)

    4,9

    (17)

    69

    Wanderer

    1. Baybachklamm-Höhlen – Baybachklamm Wasserfall Runde von Dorweiler

    23,2km

    06:53

    600m

    600m

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Schwer

    Schwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Schwer

    Tipps

    24. April 2019

    Zwischen den Ruinen einer alten Mühle am Baybach findet sich eine große Picknick-Bank für eine Pause am idyllischen Bach unterhalb des Rabenlay-Felsens.

      18. September 2021

      Über die Weins-Antone-Mühle, auch Reitzenmühle genannt, heißt es im Buch "Von Mühle zu Mühle” von Werner Stoffel und Heinrich Merten: ,,...Weiter am Bach abwärts stand die Weins-Antone-Mühle, die nach den noch vorhandenen Grundmauern ein ziemlich ausgedehntes Anwesen war. Noch sieht man einen Torbogen, der aus dem Haus ins Freie führte. Eine umgestürzte Fichte hat sich über die Mauern gelegt, dick bemoost sind die Steine, kaum ein Sonnenstrahl dringt an diesen dunklen, düsteren Platz. Wie der Name verrät, war es ein Anton Wein, der aus der weiter abwärts liegenden Weinsmühle stammte und hier einheiratete. Der Erzählung alter Leute zufolge muss es eine bitterarme Familie gewesen sein, die auch nicht lange den Mahlbetrieb aufrecht erhalten konnte. Kein Wunder auch, denn wie sollte sich die Kundschaft an den abgelegenen Ort verlaufen. Das Baumaterial des Mühlchens wurde auf Abbruch verkauft. Quelle: Text Info-Tafel

        4. März 2021

        Es ist kaum vorstellbar, dass sich in diesem engen, wilden Tal menschliche Niederlassungen gebildet haben. Hier Ruinenreste, dass hier einst Mühlen standen.
        Die Weins-Anton-Ölmühle etwa, die auf einer kleinen Ebene zw. Berg und Bach als Ölmühle errichtet wurde. Wie der Name verrät, war es ein Anton Wein, der aus der weiter abwärts liegende Weinsmühle stammte und sich hier niederließ.
        Etwas abwärts am Bach Mauerreste von der Kneipe- oder Reizmühle.
        (Quelle: Von Mühle zu Mühle, Heft v. Werner Stoffel und Heinrich Merten)

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 6 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 270 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 27 Oktober

          9°C

          6°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 27,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Gondershausen, Rhein-Hunsrück-Kreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Climbing Section in the Baybach Gorge

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz