Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Schleswig-Holstein
Plön
Hohwacht

Vorgeschichtlicher Grabhügel bei Lütjenburg

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Schleswig-Holstein
Plön
Hohwacht

Vorgeschichtlicher Grabhügel bei Lütjenburg

Highlight • Historische Stätte

Vorgeschichtlicher Grabhügel bei Lütjenburg

Empfohlen von 118 Fahrradfahrer:innen von 135

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Vorgeschichtlicher Grabhügel bei Lütjenburg

    4,5

    (57)

    504

    Radfahrer

    1. Niedermühle – Gut Neudorf Runde von Lütjenburg

    13,6km

    00:52

    80m

    80m

    Schwierige Radtour. Für alle Fitnesslevel. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Einfache Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Einfache Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    24. April 2019

    Der hier liegende Grabhügel hat eine Höhe von ca. 9m und einen Durchmesser von 40m. Man geht davon aus, das dieser in der Jungsteinzeit ab ca. 3500 v. Chr. errichtet wurde.
      Auf dem Hügel stehen zwei alte Buchen und ein kleiner Grasplatz lädt zu einem Picknick ein. Man sollte nur nicht vergessen, auf was man da eigentlich sitzt 😉

        27. Juli 2021

        Auf einem Höhenzug nordöstlich von Lütjenburg - östlich der Kossau - sind siebzehn vorgeschichtliche Grabhügel bekannt, von denen nur wenige erhalten sind.
        Der vor uns liegende Grabhügel mit einer Höhe van ca. 9 m und einem Durchmesser von 40 m ist der größte im Kreis Plön. Gebrannter Flint in der ausgeworfenen Erde der Tierbauten zeigen an, dass dieser Grabhügel in der Jungsteinzeit (ab ca. 3500 v. Chr.) errichtet wurde. In der nachfolgenden Bronzezeit (ab ca. 1700 v. Chr.) ist von einer Erweiterung des Hügels auszugehen. - Hügelgrabungen in Schleswig-Holstein zeigen häufig Pflugspuren auf der alten Oberfläche, ein Beleg für Ackertätigkeiten vor Baubeginn des Hügels.
        In der Jungsteinzeit baute man für die Vertorbenen Grabkammern aus Findlingen(siehe Grab E), diese Megalithgräber wurden mit Erde überhügelt. In der älteren Bronzezeit bestattete man die Toten in Baum- oder Bohlensärgen auf oder neben dem zentralen Großsteingrab. Diese Särge wurden mit einer Steinpackung ummantelt und mit Erde, oft auch mit Sodenpackungen, ebenfalls überhügelt. Den Rand solcher Hügel säumten meistens Steinkreise. In den so allmählich entstandenen Monumenten wurden noch in der jüngeren Bronzezeit und in der Eisenzeit (ab ca. 500 v. Chr.) bis zur Völkerwanderungszeit (bis ca. 600 n. Chr. Urnen beigesetzt.


        instant-trout-company.de/Bodendenkmale/luetjenburg.html

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 10 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 23 November

          1°C

          -2°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 25,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Hohwacht, Plön, Schleswig-Holstein, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Gut Panker

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz