Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Polen
Gryfino
gmina gmina gmina Chojna

Pulverturm in Chojna

Pulverturm in Chojna

Empfohlen von 3 Fahrradfahrer:innen

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Pulverturm in Chojna

    4,0

    (1)

    6

    Radfahrer

    1. Historische Stadtmauern von Chojna – Rathaus Chojna Runde von Chojna

    20,7km

    01:19

    110m

    110m

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwer

    Tipps

    3. April 2025

    Dies ist einer der bekanntesten Türme in Chojna, dessen Geschichte bis ins Mittelalter zurückreicht. Es wurde im 14. Jahrhundert erbaut und diente auch der Verteidigung. Im Laufe der Zeit diente es als Gefängnis, in dem Sträflinge festgehalten wurden. Sein berühmtester Gefangener war Wilhelm von Holsten, Kommandant des Johanniterordens aus Rurka, der 1373 während eines Konflikts mit dem Orden von den Bürgern von Chojna entführt wurde. Anfangs wurde er mit Respekt behandelt, später jedoch in diesem Turm eingesperrt. Seine Inhaftierung war Teil eines größeren Konflikts, der das Eingreifen des Papstes und Kaisers Karl IV. von Luxemburg erforderte.

    Der aus Ziegeln gebaute Turm hat drei Stockwerke, von denen das untere als Gefängnis für Verbrecher diente, während die oberen eine Verteidigungsfunktion hatten. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde der Turm schrittweise umgebaut und seine Verteidigungsfunktion verschwand. Trotzdem ist sein Aussehen, insbesondere auf halber Höhe, in der heutigen Landschaft von Chojna noch immer sichtbar. Im Jahr 2010 wurde der Zugang zum Innenraum aufgrund des schlechten Bauzustands zugemauert.

    Von der Wehrmauer, mit der die Stadt im 13. und 14. Jahrhundert umgeben war, sind bis heute 50 % sowie zwei Tore und zahlreiche Wachtürme erhalten.

    Übersetzt von Google •

      5. April 2025

      Der Turm ist offiziell als Pulverturm bekannt. In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts wurde der untere, aus Stein und Ziegeln bestehende Teil auf der Stadtseite errichtet. Im 15. Jahrhundert wurde der Turm um einen halbrunden, über die Mauern hinausragenden Teil erweitert und mit einem Dach in Form eines Ziegelkegels gekrönt. Im Inneren befanden sich drei Stockwerke, von denen das untere, im Erdgeschoss gelegene, als Gefängnisverlies diente. Im Jahr 1733 wurde der Turm als Schießpulverlager genutzt – daher der Name Schießpulverturm. Ende des 19. Jahrhunderts wurde es renoviert und als Lagerhaus genutzt. Es ist derzeit geschlossen und wird nicht genutzt.

      Übersetzt von Google •

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 40 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Dienstag 14 Oktober

        12°C

        7°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: gmina gmina gmina Chojna, Gryfino, Polen

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz