Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen
Vogtland
Landkreis Hof
Schauenstein

Historischer Wassergraben Lehstengraben

Highlight (Segment) • Historische Stätte

Historischer Wassergraben Lehstengraben

Empfohlen von 59 Wandernden von 60

Dieses Highlight führt durch ein geschütztes Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Frankenwald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Historischer Wassergraben Lehstengraben

    4,4

    (17)

    64

    Wanderer

    1. Lehstenmühle – Fuchsbau-Felsformation Runde von Schauenstein

    9,43km

    02:40

    210m

    210m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    10. April 2020

    Ende des 19. Jahrhunderts durch Hilfsarbeiter aus Italien gebaut.
    Was viele heute nicht mehr wissen, ist die Tatsache, dass es sich bei diesem Graben um den Rest eines Betriebes handelt, der einst kolossale Ausmaße gehabt haben muss und von dem mittlerweile beinahe keine Unterlagen mehr erhalten sind. Ende des 19. Jahrhunderts eröffneten zwei Unternehmer aus Sachsen direkt neben der Lehstenmühle eine umgangssprachlich "Papierfabrik" genannte Firma, die sich auf die Herstellung von Zellstofffabrikaten spezialisiert hatte. Zum Betrieb der Anlage wurden mehrere Turbinen gebaut, die mit Wasserkraft angetrieben wurden; doch woher kam das kühle Nass? Der Lehstenbach konnte nicht angezapft werden, da die Fließgeschwindigkeit zwar zum Betrieb der Lehstenmühle, nicht aber für eine ganze Fabrik ausreichte. 1901 entschloss man sich, mithilfe von alles in allem 100 Arbeitern aus Italien und einer kleinen Lorenbahn entlang des Bachlaufs eben jenen Wassergraben zu errichten, der schließlich in ein kleines Häuschen führte, von dem sich heute nur noch die Grundmauern erhalten haben. Von hier aus wurde das Wasser mittels eines knapp 1,5 Meter breiten Fallrohres aus zusammengenieteten Stahlplatten durch eine natürliche Erhebung hindurch zur Fabrik geführt. Was jedoch niemand erwartet hatte, trat ein: Durch den immensen Druck bildeten sich schon nach kurzer Zeit Risse im Graben und die Fabrik musste bereits zwei Jahre später wieder geschlossen werden. Sie verfiel zusehends und so blieb in den 1950er Jahren nur noch der Abbruch der Grundmauern. (Quelle: Jahn, Hans: "Die Lehstenmühle bei Schauenstein", in "Die Erzähler", 25.02.1956)

      23. April 2019

      Sächsische Kaufleute gründeten Ende des 19. Jahrhunderts eine Papierfabrik neben der Lehstenmühle bei Schauenstein. Diese benötigte zum Betrieb mehrere Wasserkraft-Turbinen, für die die Fließgeschwindigkeit des Lehstenbachs alleine nicht ausreichte. So begannen ca. 100 italienische Arbeiter 1901 mit der Errichtung eines gemauerten Wassergrabens (Lehstengraben) von ca. 1,6 km Länge.

      Bereits nach zwei Jahren wurde allerdings festgestellt, dass die Wassermenge die der Graben lieferte, aufgrund von Baumängeln deutlich abnahm. Die Versuche den Graben abzudichten misslangen und die Fabrik musste den Betrieb einstellen. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Fabrik dann schließlich abgebrochen. Erhalten geblieben ist lediglich der teilweise verfüllte Wassergraben an dessen Rand der Museums- und der Fuchsbau-Weg verlaufen.

        11. April 2020

        Historischer Wassergraben, einen Abstecher dorthin lohnt sich.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Distanz 463 m

          Anstieg 10 m

          Abstieg 10 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 31 Oktober

          11°C

          7°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Schauenstein, Landkreis Hof, Vogtland, Sachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Naturfreibad Wasserfloh Helmbrechts

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz