Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Oberbayern
Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
Geisenfeld

Klostergarten Geisenfeld

Highlight • Historische Stätte

Klostergarten Geisenfeld

Empfohlen von 80 Fahrradfahrer:innen von 89

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Klostergarten Geisenfeld

    5,0

    (2)

    24

    Radfahrer

    1. Altes Rathaus Geisenfeld – Nöttinger Weide Runde von Ernsgaden

    16,4km

    01:06

    40m

    40m

    Einfache Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    14. April 2020

    Der Khanngarten, den die Stadt Geisenfeld jetzt lieber Klostergarten nennt, ist Teil des im Jahre 1030 gegründeten Benediktinerinnen-Klosters. Als dieses 1803 aufgelöst wurde, sicherte sich einen Teil der Staat, andere Teile des Gesamtkomplexes gingen an Privatbesitzer über. Einer von diesen war ein Wein- und Hopfenhändler namens Khann, dessen Familie der Gebäudetrakt entlang der Klostergasse (heute BRK-Tagespflege) über hundert Jahre lang gehörte. 1930 sicherte sich die Marktgemeinde Geisenfeld dieses Ensemble, Abteistock genannt.
    Und der Garten? Etwa die Hälfte von diesem gehörten zum angrenzenden Komplex, Grafenstock genannt, der vorerst im Besitz der Khann-Erben blieb. Die andere Hälfte gehört zu jenem großen Klostertrakt (als Notariatsarchiv genutzt), der im Eigentum des Freistaates ist. Anfang der 1990er-Jahre gelang es der Stadt, beide Gartenteile anzupachten. Ein Nebengebäude, das beide Gartenteile trennte, wurde abgerissen. Als die Stadt 2006 den Grafenstock für 380.000 Euro erwarb, ging auch der zugehörige Anteil des Gartens in ihrem Besitz über.
    (Quelle: Donaukurier)

      18. Oktober 2021

      Schöner Platz für eine Rast - auch gerne mit Eis 🍦 aus der nahen Eisdiele.

        3. September 2023

        Schöner angelegter Garten und Anlage

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 430 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 21 November

          1°C

          -6°C

          10 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Geisenfeld, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Oberbayern, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Ilm Riverside Path

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz