Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Pfälzerwald
Landkreis Bad Dürkheim
Wachenheim an der Weinstraße

Hexenstein (Ritterstein Nr. 268)

Highlight • Denkmal

Hexenstein (Ritterstein Nr. 268)

Empfohlen von 352 Wandernden von 364

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: {{link, react}}

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Hexenstein (Ritterstein Nr. 268)

    4,7

    (17)

    86

    Wanderer

    1. Bräuningerfelsen – Weißer Stein Runde von Guck ins Land

    12,2km

    03:31

    290m

    290m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    14. Januar 2017

    Der Hexenstein wurde vom Pfälzerwald-Verein Wachenheim am Hexenplatz aufgestellt. Auf dem Berg befand sich ein Hügelgrab, auf dem vermutlich ein Grabmenhir stand.

    Der Ort galt als heidnisch, da dort ein unbekanntes Grab lag. So erzählte man sich, dass dort Geister umgehen und Hexen ihren Unfug treiben würden.🕀
      Der Hexenstein steht oben am Hexenplatz. Der Stein wurde vom PWV Wachenheim aufgestellt und in das Ritterstein-Netz aufgenommen. Er trägt die Nr. 268.
      Auf dem Bergrücken war ein Hügelgrab auf dem ein Grabmenhir stand, der nun in einen Hexenstein umgewandelt worden ist.

        15. April 2018

        Ein Orientierungspunkt für Wanderer. Der Stein wurde vom Pfälzerwald Verein Wachenheim am Hexenplatz aufgestellt. Auf dem Bergrücken war ein Hügelgrab, ein großer Grabhügel, auf dem wohl ein „Steil“ ein Grabbekrönungsstein oder Grabmenhir stand, der nun in ein Hexenstein umgewandelt worden ist.
        Weil dort ein unbekanntes Grab lag, galt der Ort als heidnisch, und man erzählte geheimnisvoll, dass Geister dort umgehen und Hexen ihren Unfug treiben. Der Hexenglaube wurzelte noch sehr lange und tief in der Volksseele. Ihre Zaubermacht offenbaren die Hexen in der Nacht zum 1. Mai, der Walpurgisnacht. Da reiten sie auf Besen und Ziegenböcken zum großen Hexensabbat, der auf dem Hexenplatz veranstaltet wird. Dort halten sie auch ihre feierlichen Zusammenkünfte mit dem Teufel ab und tanzen auf dem Hexenball.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 12 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 260 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 28 November

          7°C

          6°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 10,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Wachenheim an der Weinstraße, Landkreis Bad Dürkheim, Pfälzerwald, Rheinland-Pfalz, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Wachtenburg Castle Ruins

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz