Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Höhlen

Deutschland
Sachsen
Mittelsachsen
Flöha

Untere Schwedenlöcher (Kleine Kalkhöhlen)

Entdecken
Ausflugsziele

Höhlen

Deutschland
Sachsen
Mittelsachsen
Flöha

Untere Schwedenlöcher (Kleine Kalkhöhlen)

Highlight • Höhle

Untere Schwedenlöcher (Kleine Kalkhöhlen)

Empfohlen von 128 Wandernden von 139

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Untere Schwedenlöcher (Kleine Kalkhöhlen)

    4,8

    (34)

    149

    Wanderer

    1. Blick auf das Schloss Augustusburg – Blick auf Schloss Augustusburg Runde von Flöha-Plaue

    10,5km

    02:58

    220m

    220m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    2. November 2014

    Die „Schwedenlöcher“ liegen in der Schweddey (ostfriesisch für Grenze), Südöstlich von Flöha. Unterschieden in „oberen Schwedenlöcher“ oder „Große Kalkhöhlen“, die etwas unterhalb der alten Straße Grünberg nach Falkenau liegen, und die „unteren Schwedenlöcher“ oder „Kleine Kalkhöhlen“, welche am Weg von Flöha-Süd nach Grünberg liegen.Im Dreißigjährigen Krieg sollen sich die Plauer Einwohner (heute Flöha-Süd) in diesem alten Bergwerk vor den Schweden versteckt haben, daher stammt möglicherweise der Name „Schwedenlöcher“. Ihre eigentliche Nutzung liegt im Abbau von Kalk, der unter Tage erfolgte und in zwei zeitlich und räumlich getrennten Abbauen erfolgte. Urkundlich ist erwähnt, dass der abgebaute Kalk beim Ausbessern der Chemnitzer Stadtmauer Verwendung fand. Aber auch zum Bau des Jagd- und Lustschlosses Augustusburg soll er gedient haben.
      Toller Ausblick auf Flöha

        5. September 2025

        Info:

        Die kleinen Kalkhöhlen in der
        Nähe von Flöha-Plaue werden
        von der Bevölkerung auch
        "Untere Schwedenlöcher"
        genannt.


        Hier wurde im 16. Jahrhundert
        Kalk abgebaut. In alten Dokumenten
        wird erwähnt, dass dieser Kalk zum
        Bau der Augustusburg und zum Bau
        der Chemnitzer Stadtmauer verwendet
        wurde.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 400 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 29 Oktober

          13°C

          9°C

          10 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Flöha, Mittelsachsen, Sachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Schloss Augustusburg

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz