Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bremen

Wallanlagen Bremen – Windmill Section

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bremen

Wallanlagen Bremen – Windmill Section

Highlight (Segment) • Natürlich

Wallanlagen Bremen – Windmill Section

Empfohlen von 13 Wandernden von 14

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Wallanlagen Bremen – Windmill Section

    4,7

    (26)

    114

    Wanderer

    1. Bremer Marktplatz – Bremer Stadtmusikanten-Statue Runde von Buntentor

    18,0km

    04:37

    70m

    70m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    9. März 2025

    Heute sind die Wallanlagen ein idyllischer Ort der Naherholung. Da früher die Wallanlagen sternförmig in Abschnitte unterteilt und in regelmäßigen Abständen Wehrtürme standen oder an den Stadttoren Wachhäuser, so sind auch heute noch diese einzelnen Abschnitte deutlich sichtbar und werden durch die Hauptverkehrsstraßen voneinander getrennt. Für die jeweiligen Stadtteile sind sie zu Orten der Ruhe und Entspannung geworden und erhöhen die Lebensqualität.

      9. März 2025

      Die Wallanlagen waren einst eine waffenstarrende Bastion. Im Jahr 1803 begann die Umgestaltung des militärisch längst bedeutungslosen Walls zum "Grünen Ring" rund um die historische Altstadt. Sie sind die grüne Lunge für Bremens Innenstadt.🟢🫁

      Seit 1976 stehen die Wallanlagen unter Denkmalschutz. Es wurde die Mühle am Wall gebaut und Wege durch die einzelnen Parks und um den Stadtgraben angelegt. Die Bürger konnten sich mit Baumspenden - auch heute noch- beteiligen.🌳 Ziel war es, den Wall in einen englischen Landschaftsgarten zu verwandeln.

      Zu Beginn des 19. Jhrd. (vor und nach der Franzosenzeit) erlebten die beiden Hansestädte HH und HB eine beispielhafte Form der Demolierung ihrer alten Festungswerke. In beiden Städten entstanden fast parallel hieraus die ersten großen öffentlichen Parks. Sie gehen gestalterisch auf Isaac Hermann Albert Altmann (Kunstgärtner aus Bremen) zurück.

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Distanz 374 m

        Anstieg 10 m

        Abstieg 10 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Mittwoch 22 Oktober

        15°C

        9°C

        100 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Bremen Marktplatz

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz