Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schluchten

Deutschland
Sachsen
Oberlausitz
Görlitz
Mittelherwigsdorf

Roschertal-Schlucht

Roschertal-Schlucht

Empfohlen von 7 Wandernden

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Roschertal-Schlucht

    4,9

    (11)

    32

    Wanderer

    1. Berggasthof Koitsche – Schloss Hainewalde Runde von Hörnitz

    12,7km

    03:26

    180m

    180m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    5,0

    (4)

    9

    Wanderer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    22. Februar 2025

    Das Roschertal verdankt seine Entstehung einer geologischen Besonderheit. Es handelt sich um ein Durchbruchstal der Mandau, die sich hier durch eine Basaltschicht und darunter liegende tertiäre Tuffschichten geschnitten hat. Solche Täler entstehen, wenn ein Fluss über lange Zeiträume hinweg Gestein abträgt, während sich das Umland möglicherweise hebt oder das Wasser tiefer einschneidet.

    Geologische Entwicklung:

    1. Tertiäre Ablagerungen: In der Tertiärzeit (vor etwa 65 bis 2,6 Millionen Jahren) wurde das Gebiet von vulkanischer Aktivität geprägt. Dabei lagerte sich Tuff – ein Gestein aus vulkanischer Asche – ab. Später ergossen sich Basaltströme darüber und bildeten eine widerstandsfähige Deckschicht.

    2. Einschneiden der Mandau: Die Mandau, ein Nebenfluss der Neiße, begann sich im Laufe der Zeit durch die härtere Basaltschicht zu arbeiten. Da Basalt deutlich widerstandsfähiger ist als der darunterliegende Tuff, verlief der Erosionsprozess ungleichmäßig. Die weicheren Gesteinsschichten wurden schneller abgetragen, sodass sich das Tal allmählich vertiefte.

    3. Formung des Durchbruchstals: Mit der weiteren Abtragung des Gesteins entstanden die heute sichtbaren steilen, bewaldeten Hänge des Roschertals. Diese erreichen Höhen von etwa 50 bis 60 Metern über dem Talboden.

    4. Spätpleistozäne Prägung: Während der Eiszeiten wurde die Landschaft weiter geformt, als Frostverwitterung und Hangrutsche die Talflanken beeinflussten. Die Mandau transportierte in dieser Zeit vermehrt Schmelzwasser und Geröll, wodurch sich der Flusslauf weiter eingrub.

    Besonderheiten heute:

    Das Roschertal ist nicht nur ein geologisch interessantes Gebiet, sondern auch ein Beispiel für die naturräumliche Entwicklung der Oberlausitz. Das Zusammenspiel aus Basalt- und Tuffschichten verleiht der Landschaft eine abwechslungsreiche Morphologie. Durch die Erosion sind teils bizarre Felsformationen entstanden, und der Wald, der sich in dem Tal entwickelt hat, schützt die lockeren Gesteinsschichten vor weiterer Abtragung.

    Dadurch, dass die Mandau hier ein Durchbruchstal geformt hat, wird auch die Wasserdynamik beeinflusst. Die Strömung kann je nach Wasserstand stark variieren, was sich in kleinen Kaskaden und Strudeln bemerkbar macht.

    Zusammenfassend ist das Roschertal ein Produkt aus vulkanischer Vergangenheit, fluvialer Erosion und eiszeitlichen Prozessen – eine spannende geologische Formation, die zugleich eine reizvolle Landschaft für Wanderer und Naturfreunde bietet.

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 330 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Dienstag 21 Oktober

      14°C

      9°C

      0 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 25,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Mittelherwigsdorf, Görlitz, Oberlausitz, Sachsen, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz