Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Sachsen-Anhalt
Wittenberg
Anhalt-Bitterfeld
Raguhn-Jeßnitz

Irrgarten Altjeßnitz

Irrgarten Altjeßnitz

Empfohlen von 18 Fahrradfahrer:innen

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Irrgarten Altjeßnitz

    4,5

    (41)

    223

    Radfahrer

    1. Radwegbrücke über die Mulde – Dessauer Muldeaue Runde von Muldenstein

    50,5km

    03:11

    110m

    110m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    9. Februar 2025

    Der Irrgarten in Altjeßnitz (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) ist ein barocker Hecken-Irrgarten.

    Er liegt in dem ehemals zum Altjeßnitzer Schloss gehörenden Park. Dieses wurde 1699 erbaut. Ein Brand im Jahr 1946 zerstörte größere Teile des Schlosses. Im April 1975 folgten Abrissarbeiten. Teile wurden, allerdings deutlich verändert, wieder aufgebaut.

    Der Mitte des 18. Jahrhunderts im Auftrag von Leopold Nicolas Freiherr von Ende angelegte Irrgarten mit annähernd quadratischem Grundriss ist mit rund 2600 m² Fläche der größte unter den wenigen erhaltenen historischen Hecken-Irrgärten Deutschlands. Über das genaue Datum seiner Entstehung liegen widersprüchliche Quellen vor. Trotz einiger Veränderungen hat er seinen ursprünglichen Charakter erhalten. Die Hecken bestehen aus zwei Meter hohen Hainbuchen. Es gibt einen Eingang, der auch Ausgang ist und von einer Statue der Ceres, der römischen Göttin des Ackerbaus und der Futterpflanzen, geschmückt wird, sowie eine hölzerne Aussichtsplattform in der Mitte, von der aus der gesamte Irrgarten überblickt werden kann. Der Ur-Entwurf des Irrgartens findet sich in der Garten-Ordnung des thüringischen Landpfarrers Johann Peschel.
    Quelle de.wikipedia.org/wiki/Irrgarten_Altje%C3%9Fnitz

      9. Februar 2025

      Obwohl der kürzeste Weg zum Zentrum nur etwa 400 m misst, ist es eine anspruchsvolle Aufgabe, zum Zentrum zu gelangen. Das kunstvolle Wegenetz weist keine Sackgassen auf. Es existieren rund 250 verschiedene Möglichkeiten, das Ziel zu erreichen; die Gesamtlänge aller Wege beträgt 1230 m. Der Irrgarten steht unter Denkmalschutz und wurde zuletzt 2005 restauriert.

      Er gehört zum Netzwerk Gartenträume Sachsen-Anhalt.[1][2]
      Quelle de.wikipedia.org/wiki/Irrgarten_Altje%C3%9Fnitz

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 80 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Mittwoch 15 Oktober

        14°C

        10°C

        100 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Raguhn-Jeßnitz, Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz