Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Südpfalz

🫏"Ikarus"🪽 Eselstatue

Highlight • Denkmal

🫏"Ikarus"🪽 Eselstatue

Empfohlen von 16 Fahrradfahrer:innen von 17

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu 🫏"Ikarus"🪽 Eselstatue

    4,6

    (145)

    684

    Radfahrer

    1. Blick auf die Burg Landeck – Rathaus Ilbesheim Runde von Siebeldingen-Birkweiler

    53,6km

    03:38

    830m

    830m

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwer

    Tipps

    23. Januar 2025

    "Dädalus" und "Ikarus" strahlen mit der Sonne um die Wette
    Karl Heinz Zwick und Bernd Mohr gestalten die beiden fliegenden "Goldesel" der Sparkasse nach Vorbildern aus der griechischen Mythologie
    Strahlender Sonnenschein begleitete die vielen Gäste am Pfingstwochenende nach Eschbach. Wie viele Menschen letztendlich durch die Weinstraße und die kleinen Gässchen des 750 Jahre alten Weinortes zu den bunten Eschbacher Eseln unterwegs waren, lässt sich nur schwer schätzen. Die Straßen waren an allen fünf Tagen voller Menschen.
    Zwei stille Betrachter haben das lebhafte Treiben aus luftiger Höhe verfolgt, sie könnten Auskunft darüber geben, wer alles da war beim Jubiläum: die beiden Goldesel", die mit ihren Flügeln zum Abflug bereit auf den Sandsteinmauern direkt am Festplatz das ganze bunte Treiben aus nächster Nähe betrachtet haben. Sie allerdings werden ihr Geheimnis nicht preisgeben. Verraten will Marktplatz regional heute allerdings, wie es zu den "fliegenden Eseln" kam.
    „Auch die Sparkasse Südliche Weinstraße in Landau wollte sich am Eselprojekt beteiligen. Deshalb haben wir der Gemeinde Eschbach zwei Esel geschenkt. Die Frage war: Wer wird für uns die Tiere bemalen? Karl Heinz Zwick gehört seit Jahren dem Kunstbeirat der Sparkasse an und ist Berater des Landkreises für Kunst und Kultur. Was lag daher näher, als ihn mit diesem Projekt zu beauftragen. Wir haben dem Künstler die Gestaltung ganz frei überlassen - und wir von der Sparkasse sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden", versicherte Klaus Diehl, Regionaldirektor der Sparkasse.

      23. Januar 2025

      In der Tat ist dem sympathischen Künstler, der in Annweiler lebt und dort auch in seinem Atelier arbeitet, ein Meisterwerk gelungen. Ich habe lange überlegt, wer als Paar meinen Vorstellungen entsprechen könnte. Dädalus, der griechische erfindungsreiche Künstler und Baumeister und sein Sohn Ikarus schienen mir als Vorbilder am geeignetsten. Sie haben sich mit ihrem Flug einen Traum erfüllt, genau wie Eschbach mit seinem Jubiläum. Es sollte aber auch eine Verbindung zur Sparkasse geben: Geldesel - Goldesel. Deshalb habe ich die goldene Farbe gewählt", erklärt Zwick augenzwinkernd die Entstehung der goldenen Esel. Blatt für Blatt wurden den Tierfiguren Goldplättchen aufgetragen, danach wurde mit Feingold angegossen und als besonderer Effekt anschließend mit Farbpigmenten aus grüner Erde patiniert. Ikarus, der bekanntlich bei ihrem Flug der Sonne zu nahe kam, erhielt ein helleres Gold, Dädalus, der Erfahrene, der Bodenständige, eine etwas dunklere Patina", so Karl Heinz Zwick. Während der Annweilerer Künstler für die Idee und die Vergoldung des historischen Paares verantwortlich zeichnet, übernahm Bernd Mohr die Gestaltung der Flügel. Mit der Stichsäge hat der kreative junge Künstler die Flügel aus beweglichem Aluminium herausgeschnitten.
      Mohr arbeitet als Metallbildhauer in seinem Atelier in Landau. Dort entstehen Windspiele, kinetische, windangetriebene Objekte, aber auch seltsam anmutende Tiere wie etwas die "Elwedritschen" im Landauer Zoo Die finden dort ebenso große Beachtung wie die Goldesel von Eschbach die es sichtlich genossen, von den vielen Festbesuchern bewundert zu werden. Als Dank für ihre Anerkennung strahlten sie während der Jubiläumsfeierlichkeiten mit der Sonne um die Wette.
      eschbachpfalz.de/eschbacher_eselei.htm

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 270 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Samstag 8 November

        6°C

        5°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 0,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Südpfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Biotope Pond 'Alte Tongrube'

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz