Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet
Ennepe-Ruhr-Kreis
Hattingen

Burgruine Isenburg

Highlight • Schloss

Burgruine Isenburg

Empfohlen von 159 Fahrradfahrer:innen von 165

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Burgruine Isenburg

    4,5

    (32)

    191

    Radfahrer

    1. Uferweg entlang der Ruhr – Hattinger Marktplatz Runde von Essen-Kupferdreh

    26,1km

    01:50

    410m

    410m

    Schwierige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Schwierige Radtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwierig

    Schwierige Radtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwierig

    Tipps

    9. April 2021

    Schöne ausgedehnte Anlage mit herrrlichem Blick, vor allem ins Ruhrtal.

      19. Oktober 2014

      Der Isenberg hatte im 12. und 13. Jahrhundert sowohl strategisch als auch verkehrsgeografisch eine ideale Lage. Er lag zwischen der Hauptstadt des Erzbistums Köln (50 km) und der Hauptstadt des Herzogtums Westfalen Soest (70 km) genau am damaligen Hilinciweg (Kleiner Hellweg, westlich der Burg) und dessen Übergang über die Ruhr an einer Furt. Diese Furt lag jedoch nicht an der alten Fernstraße zwischen Köln und Soest. Sein Name kündet bis heute von dem Bezug zum Eisen, der wörtlich als niederdeutsches Isen enthalten ist. Die Burg war auch Verwaltungsmittelpunkt der Grafschaft Isenberg. Zur Zeit ihrer Erbauung stellte die romanische Anlage eine ungewöhnlich große Befestigung dar. Die Burg besteht aus der so genannten Ober- und der Unterburg, die jeweils ca. 120 m lang sind und sich über den Kamm des Isenberges erstrecken. Heute ist die Burgruine ein öffentlich zugängliches Denkmal. Sie ist von der höher gelegenen südlichen Seite an Halsgraben und Bergfried vorbei zu erreichen.

      Der Verein zur Erhaltung der Isenburg betreibt heute nicht nur die Erhaltung der Burganlage, sondern auch das Museum im Haus Custodis mit Forschungs- und Grabungsergebnissen zur Isenburg. Weitere Funde sind im Bügeleisenhaus in Hattingens Altstadt ausgestellt. Das Museum auf der Burg ist an Wochenenden geöffnet. Quelle Wikipedia)
      Die Isenburg ist auf jeden Fall eine Wanderung oder eine Radreise wert. Mit dem Rad sollte man darauf achten nicht zur Unterburg zu fahren, denn dort befindet sich eine Treppe. Mit normalen Rädern sicher kein großes Hindernis. Bei schwereren Rädern wird es schwierig. Ich hatte Glück und ein netter Herr hat mir das Rad getragen.
        Anlage mit Burgruine und atemberaubender Aussicht auf die Ruhr und das Tal.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 6 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 190 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 27 November

          6°C

          5°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Hattingen, Ennepe-Ruhr-Kreis, Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Balkhauser Weg

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz