Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Griechenland
Attica

Vulkankrater von Methana

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Griechenland
Attica

Vulkankrater von Methana

Highlight • Vulkan

Vulkankrater von Methana

Empfohlen von 7 Wandernden

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Vulkankrater von Methana

    4,5

    (8)

    62

    Wanderer

    1. Blick auf den Saronischen Golf – Vulkanhöhle Runde von Καμμένη Χώρα

    1,05km

    00:22

    60m

    60m

    Mittelschwere Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    6. Januar 2025

    Methana-Halbinsel

    Die Halbinsel Methana entstand aus dem Meeresboden durch aufeinanderfolgende Vulkanausbrüche, die vor etwa 1.000.000 Jahren begannen und vor etwa 250.000 Jahren endeten. Dann war hier tausende Jahre lang alles ruhig und die Landschaft, die wir heute sehen, war bereits geformt. Um 250 v. Chr. gab es jedoch noch einen kleinen Ausbruch. Dieser Ausbruch wird unter anderem von Pausanias in seinen Schriften erwähnt. Er sagt, dass es eine fruchtbare Ebene gab, die sich vom heutigen Dorf Kammeni Chora bis zum Meer im Westen erstreckte. Das gesamte Gebiet war von Lava bedeckt, die sich über Monate ansammelte und den steilen

    Berg bildete, den Sie direkt hinter Ihrem Rücken sehen können. Die Höhe des Berges beträgt etwa 400 m. Es war kein heftiger Ausbruch. Während der letzten Phase erlosch der zähflüssige Lavastrom im Meer im Westen.

    Die Vulkane von Methana haben nicht die typische Caldera-Form. Die Lava war hier so zähflüssig, dass sie sich vertikal ansammelte und hohe, steile Berge bildete. Die Ausbrüche hier waren normalerweise nicht heftig und dauerten lange. Im Allgemeinen ist jeder Berg, den Sie in der Umgebung sehen, ein einzelner Ausbruch. Auf der Halbinsel Methana sind etwa 30 einzelne Vulkanausbrüche sichtbar. Auf dem Gipfel des Vulkans Kammeni Chora finden Sie einen Riss, der wahrscheinlich während der letzten Phase des Ausbruchs entstand, als der reiche Lavastrom das Meer erreichte. Vom Gipfel aus können Sie den Lavastrom mit Ihren Augen bis zum Meer verfolgen. Der Sonnenuntergang hier ist schöner als auf Santorini. Die Lava glüht im letzten Licht der untergehenden Sonne wieder rot. Der Vulkan Methana ist aktiv, wir können jedoch noch nicht vorhersagen, wo und wann der nächste Ausbruch sein wird. Die Wanderung zum Gipfel dauert etwa 25 Minuten. Text und Bilder: Elias Rizos – volcanotrails.gr

    Lesen Sie über den Vulkan Kammeni Chora auf volcanotrails.gr

    SCAN ME

    Ein Reiseführer zu Methana-topia volcanotrails.gr

    SCAN ME

    Karte von Methe

    Hintergrund von 2002

    Methana-Halbinsel

    Die Halbinsel Methana entstand aus dem Meeresboden durch aufeinanderfolgende Vulkanausbrüche, die vor etwa 1.000.000 Jahren begannen und vor etwa 250.000 Jahren endeten. Dann war hier tausende Jahre lang alles ruhig und die Landschaft, die wir heute sehen, war bereits geformt. Um 250 v. Chr. gab es jedoch noch einen kleinen Ausbruch. Dieser Ausbruch wird unter anderem von Pausanias in seinen Schriften erwähnt. Er sagt, dass es eine fruchtbare Ebene gab, die sich vom heutigen Dorf Kammeni Chora bis zum Meer im Westen erstreckte. Das gesamte Gebiet war von Lava bedeckt, die sich über Monate ansammelte und den steilen

    Berg bildete, den Sie direkt hinter Ihrem Rücken sehen können. Die Höhe des Berges beträgt etwa 400 m. Es war kein heftiger Ausbruch. Während der letzten Phase erlosch der zähflüssige Lavastrom im Meer im Westen.

    Die Vulkane von Methana haben nicht die typische Caldera-Form. Die Lava war hier so zähflüssig, dass sie sich vertikal ansammelte und hohe, steile Berge bildete. Die Ausbrüche hier waren normalerweise nicht heftig und dauerten lange. Im Allgemeinen ist jeder Berg, den Sie in der Umgebung sehen, ein einzelner Ausbruch. Auf der Halbinsel Methana sind etwa 30 einzelne Vulkanausbrüche sichtbar. Auf dem Gipfel des Vulkans Kammeni Chora finden Sie einen Riss, der wahrscheinlich während der letzten Phase des Ausbruchs entstand, als der reiche Lavastrom das Meer erreichte. Vom Gipfel aus können Sie den Lavastrom mit Ihren Augen bis zum Meer verfolgen. Der Sonnenuntergang hier ist schöner als auf Santorini. Die Lava glüht im letzten Licht der untergehenden Sonne wieder rot. Der Vulkan Methana ist aktiv, wir können jedoch noch nicht vorhersagen, wo und wann der nächste Ausbruch sein wird. Die Wanderung zum Gipfel dauert etwa 25 Minuten. Text und Bilder: Elias Rizos – volcanotrails.gr

    Lesen Sie über den Vulkan Kammeni Chora auf volcanotrails.gr

    SCAN ME

    Ein Reiseführer zu Methana-topia volcanotrails.gr

    SCAN ME

    Karte von Methe

    Hintergrund von 2002

    Με χρώματα στp

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 310 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Montag 3 November

      23°C

      20°C

      0 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Volcano Cave of Methana

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz