Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Niedersachsen
Hameln-Pyrmont
Coppenbrügge

Schloss Bisperode

Highlight • Schloss

Schloss Bisperode

Empfohlen von 27 Wandernden von 29

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Schloss Bisperode

    4,8

    (127)

    381

    Wanderer

    1. Teufelsküche‑Schlucht – Felsformationen Adam und Eva Runde von Bisperode

    18,8km

    05:39

    560m

    560m

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Schwierig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Schwierig

    Tipps

    28. Februar 2021

    Keine öffentlichen Führungen. Trotzdem nett anzusehen.

      22. Februar 2022

      Das Schloss Bisperode erscheint erstmals 1491 in den Quellen, als Otto von Werder mit dem damals dort existierenden Gut belehnt wurde. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Anlage 1625 und 1638 niedergebrannt. Ab 1662 existierten infolge einer Teilung zwei Rittersitze, wobei der an der Stelle des heutigen Schlosses „Altenburgk“ genannt wurde. Das „Neue Haus“ lag westlich am Weg nach Harderode. Eine „Alte Burg“ wurde in Bisperode jedoch bereits 1593 genannt. 1665 starb das Geschlecht der Herren von Werder aus. Nach längeren gerichtlichen Auseinandersetzungen ist Bisperode dem Geschlecht Wolff-Metternich zugesprochen worden.

      Der Paderborner Fürstbischof Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht ließ das heutige Schloss von 1694 bis 1700 auf dem Lehensgut seiner Familie bauen. Möglicherweise stand die vorangegangene Burg unmittelbar östlich des heutigen Schlosses, da ein Teil des Wirtschaftshofes sich bis hierhin erstreckt und dort bis in das 20. Jahrhundert hinein ein Graben zu sehen war.

      Der Dreiflügelbau mit einem fast quadratischen Ehrenhof wird von einem ummauerten Wassergraben begrenzt. Der Hof öffnet sich nach Süden, über den Graben führt eine Steinbrücke. Die zweigeschossigen Trakte besitzen Werksteinsockel. Das Corps de Logis ist risalitartig betont. Den beiden Flügelbauten sind nach Süden quadratische Pavillons mit geschwungenen Pyramidendächern vorgelagert. Das Hauptportal ist von Säulen eingefasst. Im Segmentgiebel befindet sich das Wappen des Erbauers. Der zweistöckige Mitteltrakt blieb im Inneren jedoch unvollendet und wurde erst nach 1900 ausgebaut.

      Gegenüber befinden sich die Wirtschaftsgebäude. Die seitlichen Zugangstore aus dem Jahr 1694 bilden mit glatter Quadergliederung eine architektonische Verbindung. Der rückwärtige Park verfügt über alten Baumbestand.

      Im Jahre 1875 gingen Schloss und Gut in bürgerlichen Besitz über. Nach einigen Wechseln wurde 1901 der Landwirt August Voß Besitzer, dessen Nachfahren das Gut bis heute bewirtschaften und 1979–1984 das Schloss sanierten.
      Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Bisperode

        10. Februar 2024

        Imposante alte Schlossanlage, leider Dach und Fenster renovierungsbedürftig.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 140 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 22 November

          3°C

          -2°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Coppenbrügge, Hameln-Pyrmont, Niedersachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Wild Garlic Field in the Ith

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz