So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Einfach
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Entspricht etwa SAC 1.
Mäßig
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Entspricht etwa SAC 2-3.
Schwierig
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig. Entspricht etwa SAC 4-6.
Die Bewertung der technischen Schwierigkeit orientiert .sich an der (SAC) Wanderskala des Schweizer Alpen-Clubs.
So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Einfach
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Entspricht etwa SAC 1.
Mäßig
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Entspricht etwa SAC 2-3.
Schwierig
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig. Entspricht etwa SAC 4-6.
Die Bewertung der technischen Schwierigkeit orientiert .sich an der (SAC) Wanderskala des Schweizer Alpen-Clubs.
So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Einfach
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Entspricht etwa SAC 1.
Mäßig
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Entspricht etwa SAC 2-3.
Schwierig
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig. Entspricht etwa SAC 4-6.
Die Bewertung der technischen Schwierigkeit orientiert .sich an der (SAC) Wanderskala des Schweizer Alpen-Clubs.
Die Erhaltung der Vielfalt des Lebens auf der Erde ist für das globale Wohlergehen der Menschheit von entscheidender Bedeutung. Mit der Unterstützung des UNESCO-Welterbeübereinkommens (1972) profitieren Naturstätten auf der ganzen Welt von internationaler Anerkennung, was ihren Schutz zur Pflicht der gesamten internationalen Gemeinschaft macht. Welterbestätten können daher technische und finanzielle Unterstützung erhalten, um Bedrohungen wie landwirtschaftliche Eingriffe, invasive Arten und Wilderei zu begegnen.
Das Welterbeübereinkommen ist eines der erfolgreichsten internationalen Instrumente zum Schutz der außergewöhnlichsten Naturstätten auf dem Planeten, die sich durch ihre natürliche Schönheit oder außergewöhnliche Artenvielfalt, Ökosysteme und geologische Werte auszeichnen. Das Übereinkommen hat rund 3.500.000 km2 an über 250 terrestrischen und marinen Stätten in mehr als 100 Ländern internationale Anerkennung verschafft, und obwohl es noch gewisse Lücken in der Welterbeliste gibt, schützt es derzeit einen äußerst wertvollen Teil unseres Naturerbes.
Um in die Welterbeliste aufgenommen zu werden, muss eine Stätte Werte wie herausragende Naturphänomene aufweisen, wichtige Zustände der Erdgeschichte repräsentieren, bedeutende ökologische und biologische Prozesse aufweisen und wichtige natürliche Lebensräume enthalten.
Seit 2017 sind die am besten geschützten Teile (integrale Waldreservate) des Sonienwalds Bestandteil des Welterbes „Alte und urzeitliche Buchenwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“. Dieses transnationale Welterbe umfasst 94 Bestandteile in 18 Ländern. Seit dem Ende der letzten Eiszeit hat sich die Europäische Buche innerhalb eines kurzen Zeitraums von einigen tausend Jahren aus wenigen isolierten Rückzugsgebieten in den Alpen, Karpaten, Dinariden, im Mittelmeerraum und in den Pyrenäen ausgebreitet; dieser Prozess ist noch immer im Gange. Die erfolgreiche Ausbreitung über einen ganzen Kontinent hängt mit der Anpassungsfähigkeit und Toleranz des Baumes gegenüber unterschiedlichen klimatischen, geografischen und physischen Bedingungen zusammen. Das Welterbekomitee hat die Stätte als gemeinsames Zeugnis der außergewöhnlichen Entwicklung und Wirkung des Buchenökosystems in Europa seit der letzten Eiszeit anerkannt.
Übersetzt von Google •
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.
Wir schätzen Ihre Privatsphäre ⛰️
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.