Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Belgien
Brüssel
Watermael-Boitsfort - Bosvoorde

Feuchtgebiete im Sonianwald

Highlight • Natürlich

Feuchtgebiete im Sonianwald

Empfohlen von 29 Wandernden

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Feuchtgebiete im Sonianwald

    4,8

    (124)

    627

    Wanderer

    1. Tal der Vuilbeek – Ganzepoot-Teich Runde von Boondael - Boondaal

    18,3km

    04:52

    190m

    190m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    30. Dezember 2024

    Feuchtgrünland ist mit einer dreifachen globalen Krise konfrontiert: Klimawandel, Artensterben und Umweltverschmutzung. Doch es ist auch Teil der Lösung, um diese Herausforderungen zu bewältigen.

    Feuchtgebiete gehören zu den wichtigsten Ökosystemen unseres Planeten. Sie sind ein Paradies für Wildtiere, sie beherbergen 40 % der weltweiten Artenvielfalt, sie filtern die Umweltverschmutzung und sind wichtige Kohlenstoffspeicher. Feuchtgebiete, zu denen Sümpfe und Torfgebiete gehören, sind die unbesungenen Helden der Klimakrise. Sie speichern mehr Kohlenstoff als jedes andere Ökosystem. Torfgebiete allein speichern doppelt so viel wie alle Wälder der Welt. Feuchtlandökosysteme absorbieren außerdem überschüssiges Wasser und helfen, Überschwemmungen und Dürren anderswo zu verhindern. Dies wird allgemein als entscheidend angesehen, um Gemeinschaften bei der Anpassung an ein sich änderndes Klima zu helfen.

    Wasserreiche Lebensräume voller Arten sind ein wichtiger Verbündeter in unserem Kampf gegen den Verlust der Artenvielfalt. Über 140.000 beschriebene Arten – darunter 55 % aller Fische – sind für ihr Überleben auf Süßwasserlebensräume angewiesen. Süßwasserarten sind wichtig für lokale Ökosysteme, bieten Menschen Nahrungs- und Einkommensquellen und sind der Schlüssel zum Hochwasser- und Erosionsschutz. Dennoch sterben Arten in Süßwasserbiotopen schneller aus als terrestrische oder marine Arten. Fast ein Drittel der gesamten Süßwasserbiodiversität ist aufgrund invasiver Arten, Verschmutzung, Lebensraumverlust und Überfischung vom Aussterben bedroht.

    Um die Verschmutzungskrise zu verlangsamen, müssen wir feuchte und nasse Biotope schützen und wiederherstellen. Feuchtgebiete können die Wasserqualität verbessern, indem sie Schadstoffe aus Oberflächengewässern entfernen, indem sie Sedimente einfangen, Nährstoffe entfernen und entgiften. Sie wirken als Pufferzonen oder Schwämme, die Schadstoffe aufnehmen, speichern und wiederverarbeiten.

    Sie bergen eindeutig ein enormes Potenzial zur Bewältigung der dreifachen planetaren Krise. Und wenn wir die Ambitionen in Bezug auf Feuchtgebiete steigern, steigern wir auch die Ambitionen für die Menschen: ihre Gesundheit und ihren Lebensunterhalt. Durch eine verbesserte Bewirtschaftung der Feuchtgebiete können wir Nahrungsmittel, Wassersicherheit und gesundheitliche Vorteile im Wert von schätzungsweise über 47 Billionen USD pro Jahr erzielen.

    Um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, müssen wir Feuchtgebiete schützen und wiederherstellen. Küstenfeuchtgebiete binden Kohlenstoff bis zu 55-mal schneller als tropische Regenwälder. Feuchtgebiete enthalten etwa 12 Prozent des globalen Kohlenstoffpools. Wenn wir sie trockenlegen, setzen wir Millionen Tonnen Kohlendioxidäquivalent und andere bedenkliche Stoffe wie Arsen frei. Feuchtgebiete bieten lokalen Gemeinschaften auch eine größere Widerstandsfähigkeit gegenüber Extremwetterereignissen.

    Übersetzt von Google •

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 90 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Donnerstag 20 November

      4°C

      1°C

      70 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Watermael-Boitsfort - Bosvoorde, Brüssel, Belgien

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Vuylbeek Stream and Winding Path

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz