Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bremen

Haus Kränholm

Highlight • Restaurant

Haus Kränholm

Empfohlen von 26 Fahrradfahrer:innen

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Haus Kränholm

    4,3

    (44)

    144

    Radfahrer

    1. Radweg entlang der Weser – Gedenkstätte Bunker Valentin Runde von Bremen-Vegesack

    36,5km

    02:20

    170m

    170m

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Schwierige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwierig

    Tipps

    15. November 2024

    Das Haus Kränholm entstand 1971 als Rekonstruktion eines 1896/1897 nach Plänen von Eduard Gildemeister und Wilhelm Sunkel an anderer Stelle errichteten und für den Bau einer Schnellstraße abgerissenen Herrenhauses. Es steht seit 2010 als Bestandteil der Denkmalgruppe Knoops Park unter Denkmalschutz.

    Das zweigeschossige Gebäude in der Gestalt eines niedersächsischen Fachwerkbauernhauses mit Krüppelwalmdach wurde von 1896 bis 1897 in der Epoche des Historismus nördlich der Bahnlinie Bremen-Vegesack in der Nähe der Lesumer Heerstraße für den aus der Kaufmannsfamilie Kulenkampff stammenden Kaufmann Wilhelm Kulenkampff (1852–1929) und seiner Frau Emilie geb. Knoop (1858–1920) errichtet. Über dem Eingang in Form eines Torbogens steht auf dem Holzbalken: „In Nord und Süd de Welt is wit. In Ost und West dat Hus is’t best“.

    Das Haus wurde nach der Flussinsel Kreenholm in der Narva benannt, die heute zu Estland gehört. 1856 kaufte der Bremer Großkaufmann Ludwig Knoop, der Vater von Emilie Kulenkampff, die seinerzeit zum Russischen Reich gehörende Insel und ließ auf ihr eine Baumwollspinnerei errichten, aus der später die Textilfabrik Kreenholmi Manufaktuur entstand.

    Das Gebäude befand sich auf der Trasse der neuerbauten Bundesstraße 74 (heute Autobahn 270) und wurde deshalb unter Bergung der Fachwerkbestandteile abgerissen. Es wurde 1971 als Rekonstruktion in verändertem Aussehen und um ein Geschoss reduziert gegenüber den Torhäusern der Albrechtsburg in Knoops Park zur Nutzung durch die Gartenbauabteilung des Bauamtes Bremen-Nord wieder aufgebaut. Dabei fanden ältere Bauteile Verwendung. Am Haus entstand ein Bauerngarten, ein Mustergarten für Schattengewächse und eine Fachwerkscheune, die als Remise genutzt wird. Neben dem neuerbauten Haus Kränholm befindet sich das Haus Tillery des Knoopschen Obergärtners Tillery.

    Gegenwärtig wird das Haus als Restaurant genutzt mit dem Kunstcafé im ehemaligen Obergärtnerhaus und der Scheune als Veranstaltungsraum sowie einem benachbarten Skulpturengarten. Die Stiftung Haus Kränholm verwaltet das Anwesen.

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 30 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Dienstag 18 November

      7°C

      3°C

      100 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 18,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Bremen, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Weser Cycle Path Near Lemwerder

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz