Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Polen
Woiwodschaft Kleinpolen
Oświęcim
gmina Oświęcim

Ruinen des Krematoriums III, Auschwitz-Birkenau

Highlight • Historische Stätte

Ruinen des Krematoriums III, Auschwitz-Birkenau

Empfohlen von 66 Wandernden

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Ruinen des Krematoriums III, Auschwitz-Birkenau

    4,5

    (24)

    342

    Wanderer

    1. Wanderrunde von Osiedle Witolda Pileckiego

    10,4km

    02:37

    10m

    10m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    12. Juli 2022

    Nachdem Himmler Mitte Juli 1942 zum zweiten Mal die Lager besuchte und die Leistungsfähigkeit der provisorischen Gaskammern als unzureichend beurteilte, wurde ein Plan zur Errichtung von Vernichtungsanlagen in beispiellosem Ausmaß entwickelt.
    Im Sommer 1942 begann die deutsche Firma Hoch und Tiefbau AG von ihrer Niederlassung in Kattowitz aus mit dem Bau von vier riesigen Krematorienkomplexen (II, III, IV und V). Die Krematorien II und III verfügten über unterirdische Auskleidungsräume und Gaskammern. Die Krematorien IV und V waren vollständig oberirdische Gebäude. Die Krematoriumsöfen wurden von Topf i Synowie aus Erfurt hergestellt. Diese Anlagen wurden zwischen März und Juni 1943 in Betrieb genommen.
    Die dort sterbenden Menschen starben einen qualvollen Tod, in Demütigung, der durch den Anblick ihrer sterbenden Angehörigen noch verstärkt wurde.
    pl.wikipedia.org/wiki/Auschwitz_II_%E2%80%93_Birkenau

    Übersetzt von Google •

      Nachdem Himmler die Lager Mitte Juli 1942 zum zweiten Mal besuchte und die Effizienz der provisorischen Gaskammern als unzureichend beurteilte, wurde ein Plan zur Errichtung von Vernichtungsanlagen in beispiellosem Ausmaß entwickelt.
      Im Sommer 1942 begann die deutsche Firma Hoch und Tiefbau AG (deutsch) aus der Kattowitzer Niederlassung des Unternehmens mit dem Bau von vier riesigen Krematorienkomplexen (II, III, IV und V). Die Krematorien II und III verfügten über unterirdische Auskleidungsräume und Gaskammern. Die Krematorien IV und V waren vollständig oberirdische Gebäude. Die Krematoriumsöfen wurden von der Firma Topf i Synowie (englisch) aus Erfurt hergestellt. Diese Anlagen wurden zwischen März und Juni 1943 in Betrieb genommen.
      Die dort sterbenden Menschen starben einen qualvollen Tod, in Demütigung, der durch den Anblick ihrer sterbenden Angehörigen noch verstärkt wurde.
      en.wikipedia.org/wiki/Auschwitz_II_%E2%80%93_Birkenau

      Übersetzt von Google •

        Teil unserer Geschichte. Es ist immer zu voll. Sie müssen sogar für die Benutzung der Toiletten bezahlen. . .

        Übersetzt von Google •

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 5 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 290 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 1 November

          15°C

          7°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: gmina Oświęcim, Oświęcim, Woiwodschaft Kleinpolen, Polen

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Deportation Wagon at the Judenrampe, Auschwitz-Birkenau

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz