Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Ungarn
Győr-Moson-Sopron

St.-Jakobs-Kapelle

Highlight • Religiöse Stätte

St.-Jakobs-Kapelle

Empfohlen von 4 Wandernden

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Tipps

    1. November 2024

    Die aus der Mitte des 13. Jahrhunderts stammende Friedhofskapelle wurde im Kirchengarten neben der Südseite der St.-Michael-Kirche errichtet. Die erste Erwähnung erfolgte im Jahr 1382.
    Da der Szent-Mihály-Friedhof nicht erweitert werden konnte, wurde ein Beinhaus benötigt, in dessen Krypta die hervorgehobenen Gebeine der alten Gräber noch an einem geweihten Ort ruhen konnten. Deshalb wurde Mitte des 13. Jahrhunderts die mittelalterliche Metzgerkapelle namens St. Jakob erbaut, ein bemerkenswertes häusliches Beispiel für den Übergang vom romanischen zum gotischen Stil. Sein Grundriss und die Rippenaufteilung sind noch im romanischen Stil gehalten, lassen aber bereits den aufkeimenden gotischen Stil erahnen.
    An den achteckigen Grundriss schließt sich ein kleiner dreiseitiger Altarraum an. In der Mitte des Kirchenschiffs öffnet sich auf Höhe des Sockels ein leicht gewölbtes Tor. Im Giebel der gewölbten, gespaltenen Tür sieht man ein romanisches Relief: zwei Drachen zu beiden Seiten des Lebensbaums. Das aus behauenem Stein erbaute Gebäude wird von einem hohen Ziegeldach gekrönt.


    Das Kirchenschiff hat nur ein großes Fenster in der Wand gegenüber dem Eingang. 8 Säulen tragen das Kreuzrippengewölbe. Die Rippen treffen in der Mitte in einem einzigen Deckstein zusammen. Der Innenraum wurde vermutlich im Mittelalter ausgemalt.
    Im 17. Jahrhundert wurde sie zusammen mit der Michaelskirche von 1608 bis 1674 von Evangelischen genutzt. Anschließend wurde es umgewidmet. Später diente sie nur noch als Lagerhaus und zur Lagerung von Munition, bis der Pfarrer György Prímes befahl, die Kapelle wieder für regelmäßige Gottesdienste zu nutzen. Er bestellt ein neues Altarbild. Das Gemälde des Heiligen Jakobus wird Dorffmaister zugeschrieben.


    Im 19. Jahrhundert wurde es wieder als Lagerhaus genutzt. Pfarrer Endre Póda rettete es vor dem Abriss und restaurierte es zwischen 1885 und 1886 mit Hilfe von Ferenc Storno. Auch Ferenc Storno errichtete 1892 den Kreuzweg rund um die Kapelle. Seit 2003 gehen wir hier jeden Karfreitag den Kreuzweg. Im Jahr 2010 wurde das Dach komplett erneuert.
    Heute dient die St.-Jakobs-Kapelle als Bestattungsinstitut und erlangt durch kontinuierliche Instandhaltung ihre Schönheit zurück und verkündet die Herrlichkeit Gottes.


    Quelle: varosplebaniasopron.hu/templomok/5/szent-jakab-kapolna

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 280 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Dienstag 28 Oktober

      14°C

      7°C

      100 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 22,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Győr-Moson-Sopron, Ungarn

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Main Square with Holy Trinity Column, Sopron

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz