Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Höhlen

Deutschland
Bayern
Unterfranken
Main-Spessart
Esselbach

Schächerloch-Höhle

Highlight • Höhle

Schächerloch-Höhle

Empfohlen von 11 Wandernden

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Spessart

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Schächerloch-Höhle

    4,8

    (18)

    37

    Wanderer

    1. Felsiger Weg zur Karlshöhe – Forsthaus Sylvan Runde von Windheim

    19,3km

    06:13

    780m

    780m

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    13. Dezember 2024

    Hier geht’s rutschig in die Tiefen des Spessarts.. Vorsicht an der belaubten Absturzkante.. is recht fluffig

      30. Januar 2025

      Das Schächerloch
      Der Name dieser natürlichen Klufthöhle kommt von " Schächer" als einer alten Bezeichnung für " Räuber " oder " Mörder". Sie ist ein Naturdenkmal und gehört der Gemeinde Esselbach.
      Der Einstieg führt etwa vier Meter tief hinein. Links und rechts führen Gänge weiter, die jedoch heute zum Großteil verschüttet sind. Nach alten Berichten soll es früher nach etwa 70 Metern einen großen kuppelförmigen Raum und einen Wasserdurchfluss in der Höhle gegeben haben. Aus Bundsandstein sind Höhlen selten und üben eine besondere Anziehungskraft aus. Davon zeugt auch ein riesiger Sagenkreis um das Schächerloch. Die Volkskundlerin Barbara Grimm hat einmal 105 Sagen gezählt.


      So soll Kaiser Karl IV auf seinem Gang nach Canossa hier versteckt worden sein und im 30 jährigen Krieg soll der Rest der Steinmarker Bevölkerung hier überlebt haben, während ein schwedischer Reiter damals hier umgekommen sein soll (daher auch der Name "Schwedenloch "). Man kennt clas Schächerloch als Ort von Schatzgräbereien mit bösem Ausgang und als Aufenthalt von Unholden, Aufhockern und Riesen.

      Weiter soll hier ein Berggeist mit einem Eibenbaum und einem grauen Vogel hausen. Mit einem Zweig dieser Eibe als Wünschelrute könne man alle Schätze dieser Welt finden. Diese außergewöhnliche Vielzahl an Geschichten könnte auch ein Hinweis darauf sein, dass das Schächerloch einmal ein Kultplatz war. Steinbeilfunde weisen jedenfalls auf eine prähistorische Bedeutung hin.

      Quelle: Hinweistafel am Standort

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 410 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Montag 3 November

        10°C

        5°C

        10 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Esselbach, Main-Spessart, Unterfranken, Bayern, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Weihersgrund Nature Reserve

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz