Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Stuttgart

Landkreis Heilbronn
Ilsfeld

Burgruine Helfenberg

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Stuttgart

Landkreis Heilbronn
Ilsfeld

Burgruine Helfenberg

Highlight • Schloss

Burgruine Helfenberg

Empfohlen von 388 Wandernden von 399

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Burgruine Helfenberg

    4,7

    (107)

    392

    Wanderer

    1. SB9 Schozachtaler Burgenrunden

    13,1km

    03:37

    230m

    230m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    4. April 2019

    Der Wohnturm und Reste der einst mächtigen Schildmauer sind oberhalb des Weilers Helfenberg erhalten. Vom Schlossberg eröffnet sich ein schöner Blick über das Schozachtal, das Neckartal und auf die gegenüberliegende Burg Wildeck.

      1. März 2025

      Das in der Stauferzeit erbaute Schloss Helfenberg war einst eine große Wohnburg mit Wohnturm und Schildmauer. An die Schildmauer lehnte sich der baulich aufwendig gestaltete Wohnturm mit drei Geschossen an. Immer wieder tauchen andere Rittergeschlechter als Besitzer auf. 1259 wird in einer Urkunde des Klosters Lichtenthal der Name Albertus de Helfenberg erwähnt.
      1579 baute Philipp von Wittstadt Schloss Helfenberg um und erweiterte es. Mehrmals versuchte er, das Schloss auf seine Tochter oder deren Schwiegersohn, Hans von Buchholz umschreiben zu lassen, der württembergische Lehenhof verweigerte aber die Einwilligung. Das war der Grund, warum dann Hans von Buchholz unten im Weiler Finkenbach ein eigenes Schloss erbauen ließ.
      Vermutlich veränderte sich dabei der Name Finkenbach in Helfenberg (Unterhelfenberg). Mit Unter- und Oberhelfenberg existierten somit 1625 zwei ritterschaftliche Güter. Seit dem 18. Jahrhundert befand sich das gesamte Gut Helfenberg in der Hand der Familie von Gaisberg.

        19. Dezember 2020

        Die Burgruine ist frei zugänglich. Es lohnt sich, eine Runde um den Berg zu drehen - man hat schöne Blicke in Richtung Stromberg-Heuchelberg-Gebiet, Richtung Stuttgart (Fernsehturm) und Schwarzwald sowie in Richtung Burg Wildeck und Löwensteiner Berge.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 9 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 350 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 4 November

          14°C

          5°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Ilsfeld, Landkreis Heilbronn, Regierungsbezirk Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Vineyards Around Hohenbeilstein Castle

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz