Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Arnsberg

Kreis Soest
Anröchte

Felsvorsprung aus Anröchter Stein

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Arnsberg

Kreis Soest
Anröchte

Felsvorsprung aus Anröchter Stein

Felsvorsprung aus Anröchter Stein

Empfohlen von 66 Wandernden von 72

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Felsvorsprung aus Anröchter Stein

    4,8

    (46)

    155

    Wanderer

    1. Holzsteg über Bach – Effelner Baumlehrpfad Runde von Anröchte

    6,23km

    01:40

    70m

    60m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    18. Mai 2021

    Vom Anröchter Stein, der häufig fälschlicherweise als Anröchter Dolomit bezeichnet wird, gibt es zwei unterschiedliche gefärbte Natursteine. Es gibt einen grünen Typ, auch Grünsandstein, Grünstein genannt, und einen bläulich gefärbten Typ, Anröchter Blau. Es handelt sich um ein Kalksteinvorkommen, das in der Soester Börde gewonnen wird. Diese Natursteine stammen aus dem Turonium, einer Stufe der Oberkreide.

      18. Mai 2021

      Anröchte war bereits im Mittelalter weithin bekannt für den Steinabbau. Der Stein entstand vor ca. 120 Millionen Jahren. Seine Farbe verdankt er dem Mineral Glaukonit. Weitere Bestandteile sind Quarz und Karbonate. Glaukonit liefert gleichzeitig Hinweise auf die Entstehungsgeschichte des Kalksandsteins. Dieses Mineral entstand am Meeresgrund des Urmeeres in geringer und deshalb

      warmer Wassertiefe, einem idealen Lebensraum für Tiere und Pflanzen jeglicher Art

      So formte sich der Stein durch Ablagerungen am Grund des Urmeeres. Die in den Ablagerungen verewigten Fossilien wie Schnecken- und Muschelgehäuse, Seeigel Schwämme, Korallen, mikroskopisch kleine Lebewesen und Pflanzenreste verleihen dem Anröchter Stein sein lebendiges Aussehen.

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 300 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Montag 20 Oktober

        15°C

        12°C

        100 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 22,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Anröchte, Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz