So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Leicht
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Technische Grundkenntnisse genügen. Entspricht etwa STS S0 - S1.
Mittelschwer
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Fortgeschrittene Fahrtechnik notwendig. Entspricht etwa STS S2.
Schwer
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Fortgeschrittene Fahrtechnik notwendig. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen. Entspricht etwa STS S3 - S6.
Der Bahnhof Konotop ist eine kleine, aber äußerst interessante Stadt auf der Eisenbahnkarte der Region Lebus.
Die Geschichte des Bahnhofs Konotop (ehemals Konradsthal) beginnt mit dem Bau der Eisenbahnlinie, die Żagań mit Wolsztyn verbindet (heute Linie 371). Dieser Abschnitt, der durch Konotop führt, wurde 1905 in Betrieb genommen. Der Bau des Bahnhofs war eine Reaktion auf den wachsenden Verkehrsbedarf der damals dynamisch wachsenden Region. Der Bahnhof diente sowohl dem Personen- als auch dem Güterverkehr und versorgte die umliegenden Dörfer und Landgüter.
Der eigentliche Aufschwung des Bahnhofs Konotop kam jedoch 1908 mit der Eröffnung der zweiten, quer verlaufenden Eisenbahnlinie, die Nowa Sól mit Wschowa und Grodziec verband (Linie 372). Konotop entwickelte sich zu einem wichtigen Eisenbahnknotenpunkt, an dem sich zwei bedeutende Strecken kreuzten. Der Bahnhof verfügte damals über eine umfangreiche Infrastruktur: Bahnsteige, ein Bahnhofsgebäude, Lagerhallen, Laderampen und Nebengleise.
Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Eingliederung dieser Gebiete in Polen wurde der Bahnhof Konotop wie das gesamte Eisenbahnnetz von der Polnischen Staatsbahn (PKP) verwaltet. Der Bahnhof erfüllte noch einige Zeit seine Funktion und wickelte sowohl Personen- als auch Güterverkehr ab. Mit der Entwicklung des Straßenverkehrs und der Umstrukturierung der Eisenbahnen nahm seine Bedeutung jedoch im Laufe der Jahre ab.
Die erste Phase des Niedergangs war die Einstellung des Personenverkehrs auf der Linie 372 (Nowa Sól – Wschowa) im Jahr 1993 und in den Folgejahren auch des Güterverkehrs. Schließlich wurde diese Linie auf dem Abschnitt Konotop – Nowa Sól stillgelegt.
Der Personenverkehr wurde auf der Hauptstrecke 371 (Żagań – Wolsztyn) noch länger fortgesetzt. Bis Anfang des 21. Jahrhunderts war Konotop noch ein Personenbahnhof. Aufgrund des Rückgangs der Fahrgastzahlen und der Kostenrationalisierung der PKP nahm der Personenverkehr auf der gesamten Linie jedoch mit der Zeit ab. Die Linie 371 wurde 2011 stillgelegt.
Der stillgelegte Abschnitt der Linie 372 Richtung Nowa Sól wurde zu einem Radweg umgebaut, was ihm neues Leben einhaucht und zur Entwicklung des Aktivtourismus in der Region beiträgt.
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.
Wir schätzen Ihre Privatsphäre ⛰️
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.