Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Polen
Woiwodschaft Lebus
powiat nowosolski
Kolsko

Bahnhofsgebäude Konotop

Bahnhofsgebäude Konotop

Empfohlen von 14 Mountainbiker:innen

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Top-Mountainbike-Touren zu Bahnhofsgebäude Konotop

    5,0

    (1)

    3

    Radfahrer

    1. Sława Park und Seeufer – Rastplatz mit Picknickunterstand Runde von Hammer

    37,0km

    02:28

    100m

    100m

    Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Tipps

    10. Juni 2025

    Der Bahnhof Konotop ist eine kleine, aber äußerst interessante Stadt auf der Eisenbahnkarte der Region Lebus.

    Die Geschichte des Bahnhofs Konotop (ehemals Konradsthal) beginnt mit dem Bau der Eisenbahnlinie, die Żagań mit Wolsztyn verbindet (heute Linie 371). Dieser Abschnitt, der durch Konotop führt, wurde 1905 in Betrieb genommen. Der Bau des Bahnhofs war eine Reaktion auf den wachsenden Verkehrsbedarf der damals dynamisch wachsenden Region. Der Bahnhof diente sowohl dem Personen- als auch dem Güterverkehr und versorgte die umliegenden Dörfer und Landgüter.

    Der eigentliche Aufschwung des Bahnhofs Konotop kam jedoch 1908 mit der Eröffnung der zweiten, quer verlaufenden Eisenbahnlinie, die Nowa Sól mit Wschowa und Grodziec verband (Linie 372). Konotop entwickelte sich zu einem wichtigen Eisenbahnknotenpunkt, an dem sich zwei bedeutende Strecken kreuzten. Der Bahnhof verfügte damals über eine umfangreiche Infrastruktur: Bahnsteige, ein Bahnhofsgebäude, Lagerhallen, Laderampen und Nebengleise.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Eingliederung dieser Gebiete in Polen wurde der Bahnhof Konotop wie das gesamte Eisenbahnnetz von der Polnischen Staatsbahn (PKP) verwaltet. Der Bahnhof erfüllte noch einige Zeit seine Funktion und wickelte sowohl Personen- als auch Güterverkehr ab. Mit der Entwicklung des Straßenverkehrs und der Umstrukturierung der Eisenbahnen nahm seine Bedeutung jedoch im Laufe der Jahre ab.

    Die erste Phase des Niedergangs war die Einstellung des Personenverkehrs auf der Linie 372 (Nowa Sól – Wschowa) im Jahr 1993 und in den Folgejahren auch des Güterverkehrs. Schließlich wurde diese Linie auf dem Abschnitt Konotop – Nowa Sól stillgelegt.

    Der Personenverkehr wurde auf der Hauptstrecke 371 (Żagań – Wolsztyn) noch länger fortgesetzt. Bis Anfang des 21. Jahrhunderts war Konotop noch ein Personenbahnhof. Aufgrund des Rückgangs der Fahrgastzahlen und der Kostenrationalisierung der PKP nahm der Personenverkehr auf der gesamten Linie jedoch mit der Zeit ab. Die Linie 371 wurde 2011 stillgelegt.

    Der stillgelegte Abschnitt der Linie 372 Richtung Nowa Sól wurde zu einem Radweg umgebaut, was ihm neues Leben einhaucht und zur Entwicklung des Aktivtourismus in der Region beiträgt.

    Übersetzt von Google •

      1. August 2025

      Attraktion an der DDR-Route

      Übersetzt von Google •

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 100 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Mittwoch 8 Oktober

        13°C

        12°C

        100 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 8,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Kolsko, powiat nowosolski, Woiwodschaft Lebus, Polen

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz