Karel Klostermann wurde am 15. Februar 1848 in der Familie des Arztes Josef Klostermann geboren. Die Familie zog von Den Haag, Österreich, in den Böhmerwald, als Karl Klostermann ein Jahr alt war. Während seines Studiums verbrachte er mehrere Jahre in Stríbrné Hory bei dem hervorragenden Pädagogen Petr Šafránek (heute heißt sie nach seinen Worten Šafránek-Grundschule und Kindergarten). Hier traf er auch zum ersten Mal den Schriftsteller Alois Šmilovský. Während seines Medizinstudiums in Wien gründete er eine literarische Gesellschaft, in der er unter dem Namen Chrudoš od Otavy auftrat. Er verließ die Schule und wurde Erzieher und schließlich Lehrer am Gymnasium in Pilsen. Erst nach seiner zweiten Heirat mit der Witwe eines wohlhabenden Fabrikbesitzers im Jahr 1898 begann er, sich voll und ganz dem Schreiben zu widmen. Den Sommer verbrachte er in Štěkní, wo er 1923 starb. Er schrieb etwa 300 Werke. Das Hauptthema ist die ungezähmte Natur des Böhmerwalds. In einem seiner Romane „Aus der Welt der Waldeinsamkeit“ schreibt er: „Im Böhmerwald kann man nicht leben – wer nicht dort geboren ist, muss sich entweder verhärten oder weglaufen, sonst wird er nicht überleben.“
Übersetzt von Google •
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.
Wir schätzen Ihre Privatsphäre ⛰️
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.