Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Unterfranken
Haßberge
Königsberg in Bayern

Ehemalige Landesgrenze: Königreich Bayern und Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Unterfranken
Haßberge
Königsberg in Bayern

Ehemalige Landesgrenze: Königreich Bayern und Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha

Highlight • Historische Stätte

Ehemalige Landesgrenze: Königreich Bayern und Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha

Empfohlen von 76 Wandernden von 85

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: LSG innerhalb des Naturparks Hassberge (ehemals Schutzzone)

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Ehemalige Landesgrenze: Königreich Bayern und Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha

    4,8

    (200)

    712

    Wanderer

    1. Urwiese bei Junkersdorf – Schloss Königsberg in Bayern Runde von Königsberg in Bayern

    8,65km

    02:29

    200m

    200m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    25. März 2019

    Hier an der ehemaligen Landesgrenze ist auch der ideale Ausgangspunkt für Wandertouren durch den Naturpark Haßberge. Hier befindet sich nämlich rechts und links der Straße der Wanderparkplatz Dornbusch mit Rastbänken und sogar einer Schutzhütte. Auch der historische "Rennweg", eine urgeschichtliche Handelsstrasse, führt hier entlang. Der historische Höhenweg hat eine Länge von 65 km und führt von Dörfleins bei Hallstadt bis Sulzfeld i. Grabfeld. Er ist auch als Radweg ausgewiesen und eignet sich hervorragend für eine Radtour.

      25. März 2019

      Von 1807 bis 1920 war hier die Landesgrenze zwischen dem Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha (bzw. seine Exklave Königsberg) und dem bayerischen Unfinden. Während dieser Zeit gehörten zur Enklave Königsberg die Dörfer Hellingen, Altershausen, Köslau, Kottenbrunn und Dörflis sowie seine Exklaven Nassach und Erlsdorf. Diese Orte waren plötzlich für das Amt Königsberg Ausland. Wo der historische Wanderweg die ehemalige Grenze überquert, weisen Grenzschilder den Wanderer auf diese historische Grenze hin.

        4. März 2025

        ...der Amtsbotenweg verläuft entlang der ehemaligen Grenze

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 450 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 18 November

          2°C

          -1°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 8,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Königsberg in Bayern, Haßberge, Unterfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Burg Königsberg in Bayern

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz