Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hamburg

Amsinck-Villa im Amsinckpark

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hamburg

Amsinck-Villa im Amsinckpark

Highlight • Denkmal

Amsinck-Villa im Amsinckpark

Empfohlen von 95 Wandernden von 101

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Amsinck-Villa im Amsinckpark

    4,8

    (19)

    72

    Wanderer

    1. Kollau Bach und Brücke – Tarpenbek Runde von Hagenbecks Tierpark

    20,6km

    05:14

    50m

    50m

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    9. August 2021

    Betritt man den Amsinckpark in Lokstedt von der U-Bahnstation Hagendeel aus, so lässt sich nicht erahnen, dass es ein wenig versteckt in seinem Inneren, auf einer kleinen Anhöhe gelegen, eine wunderschöne alte Villa gibt. Sie deutet darauf hin, dass man sich in einem einstigen Privatanwesen befindet.

    Der Hamburger Kaufmann Wilhelm Amsinck hatte im Jahr 1868 das Gelände gekauft und darauf das repräsentative Wohnhaus errichten lassen. Die neoklassizistische Villa, entworfen vom bekannten Architekten Martin Haller, diente damals der Familie als Sommerwohnsitz in Ergänzung zum Stadthaus. Zusammen mit der Villa ließ sich Amsinck auch den etwa 5,7 Hektar großen Park von dem Gartenbauingenieur Friedrich Joachim Christian Jürgens planen. Er wurde zwischen 1868 und 1870 als Landschaftsgarten im englischen Stil angelegt.

    Im Jahr 1956 wurde der Park von der Stadt erworben, in Teilen bebaut und ansonsten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Seitdem ist das Gelände, das zu einem Waldkauz-Revier gehört, frei zugänglich. Nach jahrelangem Leerstand seit 1978 wurde die Villa ab 1981 renoviert, stand danach jedoch erneut leer, worunter ihre Substanz stark gelitten hat. Heute sind kombinierte Nutzungen von Wohnen und Gewerbe im Gespräch.

    Im Jahr 1991 wurden im Amsinckpark farbige Metallskulpturen von Arthur Boltze am Weg zur U-Bahnstation aufgestellt. Seit 1993 stehen sowohl der Park als auch die Villa unter Denkmalschutz.

    hamburg.de/parkanlagen/3049562/amsinckpark
      Der Amsinckpark ist ein recht großer Park, der früher einmal ein Privatgarten mit großem Herrenhaus war. Der Hamburger Kaufmann Wilhelm Amsinck hat ihn 1868 als Landschaftsgarten im englischen Stil anlegen lassen. Im Park befindet sich die prachtvolle Amsinck-Villa. Jahrzehntelang stand das neoklassizistische Gebäude leer und verfiel, bis 2015 mit der Rudolf-Ballin-Stiftung ein neuer Mieter gefunden wurde.

        18. Mai 2021

        Das große Herrenhaus ist das Sahnestück des Parks.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 20 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 18 November

          6°C

          3°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 16,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Afrika-Panorama

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz