Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Bayern
Oberpfalz

Schloss Charlottenhof

Highlight • Schloss

Schloss Charlottenhof

Empfohlen von 6 Wandernden

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Schloss Charlottenhof

    5,0

    (3)

    10

    Wanderer

    1. Kruzifix mit Jesus und Maria – Schloss Charlottenhof Runde von Charlottenhof

    12,4km

    03:13

    70m

    70m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Schwierig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    15. Juli 2024

    Schloß Charlottenhof

    Der Charlottenhof ist von Wilhelm Maximilian von Freiherr von Fronberg, königlicher Kämmerer und Major a. D., 1873 gebaut worden. Zu Ehren seiner Frau, Charlotte Gräfin von Schönborn-Buchheim, nannte er es Charlottenhof.
    Bereits 1890 wurde der Besitz an Hedwig Gräfin Maruschka-Toppolczan aus München verkauft, am 7. Mai 1892 wurde das Schloß von Alfred Hofmann, Premierleutnant in einem Ulmer Reiterregiment, erworben. Er ließ den Charlottenhof bis 1896 zu dem heutigen Aussehen umbauen. Am 24. Januar 1907 brannte das Schlösschen teilweise ab; sein Besitzer ließ es aber unmittelbar darauf wiederherstellen.
    Am 22. September 1917 kauft der aus einer Hopfenkaufmannsfamilie entstammende Oberleutnant Josef Hesselberger das Hofmann-Schlösschen. Am Charlottenhof richtete er nach dem Ersten Weltkrieg eine Schweinezuchtanstalt ein, die internationale Anerkennung errang. 1925 erwirbt er auf der Weltausstellung in Paris ein Holzhaus, das er in der Nähe des Schlosses aufstellen lässt.
    In der NS-Zeit wurde die Stiftung des Juden Hesselberger beschlagnahmt, Hesselberger wanderte daraufhin 1933 nach Ostafrika aus. Auf Druck des Nationalsozialisten wurde der Charlottenhof am 28. November 1933 an die Ostmark-Selbsthilfe verkauft. Am 17. November 1939 wurde das Schlösschen an die NSDAP, Gauleitung Bayerische Ostmark, verkauft, und im Schloß wurde die Gauschulungsburg eingerichtet. 1942 fand es als Reservelazarett Verwendung.
    Am 23. April 1945 wurde das Schloß durch US-Truppen besetzt, bis 1953 wurden Flüchtlinge in Baracken auf dem Schloßgrund untergebracht, ab 1947 wurde das Schloß als Heim für schwer erziehbare Jugendliche verwendet. Als die das Schloß umgebenden Baracken von den Flüchtlingen verlassen wurden, konnten auch Lehrwerkstätten für die Berufsausbildungsrichtungen Holz und Metall untergebracht werden.
    Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz hat 1989 den Charlottenhof erworben. Nach umfangreicher Restaurierung des Schlösschens und des Holzhauses wurde ein Neubau mit funktionellen Seminar- und Technologieräumen erstellt.


    Quelle: Auszüge aus wikipedia.de

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 430 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Donnerstag 27 November

      2°C

      -2°C

      0 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 1,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Oberpfalz, Bayern, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Murner See Lakeside Access

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz