Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Thüringen

Flehmüllers Eiche auf dem Liethberg

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Thüringen

Flehmüllers Eiche auf dem Liethberg

Highlight • Naturdenkmal

Flehmüllers Eiche auf dem Liethberg

Empfohlen von 12 Personen

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Südharz

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Touren zu Flehmüllers Eiche auf dem Liethberg

    5,0

    (1)

    11

    Läufer

    1. Antiquar-Fischer-Eiche – Lichte Höhe Runde von Salza

    11,4km

    01:15

    150m

    150m

    Mittelschwere Laufstrecke. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Laufstrecke. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Laufstrecke. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    27. Januar 2023

    Stempelstelle 110 der Thüringer Tourismus Organisationen unter der Aktion "Touringen". Sammle die Stempel und du bist auf den schönsten Wegen im Freistaat Thüringen unterwegs.

      28. Februar 2019

      Flehmüllers Eiche (auch Flohmüllers Eiche, oder schlicht Dicke Eiche genannt) ist mit etwa 600 bis 1000 Jahren eines der ältesten Naturdenkmale im Landkreis Nordhausen und landschaftsprägend. Die 20 Meter hohe freistehende Stieleiche (Quercus robur) befindet sich auf dem Liethberg oberhalb von Krimderode, ein flacher Tafelberg von 220 Meter Höhe. Die Eiche hat einen wuchtigen, von starken Wurzeln befestigten Stamm, die Äste streben schräg und raumgreifend aufwärts. Die Baumkrone hat einen Durchmesser von 20 Meter, der Stammumfang beträgt 7,17 Meter. 2015 betrug der Brusthöhenumfang 7,25 Meter, bei einer Höhe von 21 Meter.

      1935 wurde die Eiche in das Naturdenkmalverzeichnis eingetragen.

      Unterhalb des Berges, auf dem die Eiche steht, fließt die Zorge. In schneereichen Wintern oder nach Unwettern verwandelte sie sich in einen reißenden Fluß und überflutete die angrenzenden Felder und Gehöfte. Da erkletterte nach der Sage der dort wohnende Müller, wohl ein Vorfahre der Gipsmühle Steuerlein, den Berg. Er „flehte“ die Götter an, das Unheil von seinen Feldern und seinem Hof abzuwenden. Aus Dankbarkeit, daß er, seine Familie und seine Mühle von Unheil verschont blieben, pflanzte er auf dem Berg diese Eiche.

      Quelle: NordhausenWiki

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 230 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Sonntag 9 November

        9°C

        7°C

        70 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 2,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Thüringen, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Salzaquelle

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz