Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Saarland
Saarpfalz
Homburg

Klosterruine Wörschweiler

Highlight • Historische Stätte

Klosterruine Wörschweiler

Empfohlen von 322 Wandernden von 331

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Biosphärenreservat Bliesgau

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Klosterruine Wörschweiler

    4,6

    (59)

    225

    Wanderer

    1. Klosterruine Wörschweiler – Walpurgiskapelle Louisenthal Runde von Limbach

    9,65km

    02:47

    240m

    240m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    15. November 2020

    Kloster Wörschweiler (Verneri-Villerium) ist eine ehemalige Abtei der Zisterziensermönche im Saarland. Das Kloster lag beim heutigen Stadtteil Wörschweiler der saarländischen Stadt Homburg im Wald auf einem 315 m hohen Bergrücken oberhalb des Ortes. In der älteren Literatur wird auch der Name Werschweiler benutzt.
    de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Wörschweiler

      11. April 2021

      Zu erreichen von Wörschweiler über einen steilen gewundenen Pfad. Sehr spannend. Und wenn dann oben plötzlich die Klosterruine sichtbar wird, ist das schon sehr beeindruckend und schön
        Ganz in der Nähe von Schwarzenacker wurde 1131 auf dem Berg ein Kloster gebaut. Es war ein Benediktinerkloster unter dem Priorat der Abtei Hornbach. Schon 1171 lösten die Stifter des Klosters, die Grafen von Saarwerden, die Benediktiner ab und setzten Zisterzienser ein. Aus dem Priorat wurde eine Abtei. Die Zisterzienser bauten die bescheidene Kirche der Benediktiner zu einer größeren romanischen Kirche aus, deren Reste noch heute auf dem Klosterberg zu besichtigen sind. Die Schlingnatter fühlt sich zwischen den historischen Gemäuern auch sehr wohl.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 7 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 310 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 30 Oktober

          12°C

          4°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 19,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Homburg, Saarpfalz, Saarland, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Eberhardbrunnen

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz