Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Rheinland-Pfalz
Pfälzerwald
Landkreis Kaiserslautern
Frankenstein

Rattenfels (Ritterstein 164)

Highlight • Naturdenkmal

Rattenfels (Ritterstein 164)

Empfohlen von 69 Wandernden von 71

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Biosphärenreservat Pfälzerwald - Kernzone - Schorlenberg

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Rattenfels (Ritterstein 164)

    4,4

    (7)

    31

    Wanderer

    1. Rattenfels (Ritterstein 164) – Burgruine Diemerstein Runde von Fischbach

    10,7km

    03:07

    290m

    290m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    8. Februar 2019

    Wer den Fels genauer anschaut, sieht die vielen Auswaschungen, sie sehen aus wie Rattenlöcher. So hat der Fels diesen Namen Rattenfels bekommen. Er ist zugleich ein Orientierungspunkt und Ritterstein, der die Nummer 164 trägt und vom Pfälzerwald-Verein in Pflege steht.

      2. Januar 2024

      „Die Inschrift des Rittersteins ist in einen Felsen einer Felsengruppe oberhalb der Ruine Diemerstein eingemeißelt. Dieser wurde im Volksmund Rattenfels genannt, da im Felsen zahlreiche Auswitterungen zu erkennen sind, die Rattenlöchern ähnlichsehen.
      Diese Auswitterungen sind auf Erosion zurückzuführen, bedingt durch die vorherrschenden Witterungsverhältnisse. Es handelt sich bei der Felsengruppe um eine Sandsteinformation, die vermutlich von einer Kugelfelszone überlagert ist. Solche Felsen enthalten kugelförmige Gebilde, die aufgrund unterschiedlicher Eisenanreicherungen im Gestein in dieser Form erodiert sind. Diese Gebilde sind meist von lockerem Material umgeben und können deshalb leicht aus dem Felsen herausfallen oder herausgelöst werden. So entstanden hier die vermeintlichen Rattenlöcher. Solche Besonderheiten treten häufig im Pfälzerwald, vor allem im Raum Pirmasens auf.“
      Quelle (wörtlich zitiert) und weitere Infos: kuladig.de/Objektansicht/KLD-283481

        22. Dezember 2020

        Ritterstein und schöne Felsformation zugleich, der Sandstein sieht wohl aus, als wären Rattenlöcher drin, daher der Name

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 4 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 440 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 1 November

          16°C

          10°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Frankenstein, Landkreis Kaiserslautern, Pfälzerwald, Rheinland-Pfalz, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Diemerstein Castle Ruins

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz