Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Arnsberg

Hochsauerlandkreis
Olsberg

Bruchhauser Steine

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Arnsberg

Hochsauerlandkreis
Olsberg

Bruchhauser Steine

Highlight • Naturdenkmal

Bruchhauser Steine

Empfohlen von 115 Wandernden von 119

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Sauerland-Rothaargebirge

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Bruchhauser Steine

    4,9

    (399)

    1.628

    Wanderer

    1. Goldstein (Bruchhauser Steine) – Bornstein (Bruchhauser Steine) Runde von Elleringhausen

    4,20km

    01:28

    230m

    230m

    Schwere Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Schwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    10. Mai 2024

    Ein schöner Wanderhöhepunkt: Das „Nationale Naturmonument Bruchhäuser Steine“ mit allem, was dazugehört: Parkplatz, Kiosk, Andenken, Informationsstände und Kasse für den Eintritt! Für 5,50 € dürfen wir dann von 460m knapp 300 Höhenmeter bis zum Feldstein (756m) zurücklegen. O.k. alles sauber, keine Tempotaschentücher im Wald, gepflegte Wege und Rastbänke. Es ist es wert auszugeben für die fotogenen Steinbrocken und die super Aussicht ganz oben vom Gipfelkreuz des Feldsteines. Dann gibt es noch alte vorchristliche Wallanlagen und ausgefallene Natur. Wir lernen wieder einmal viel Neues dazu.

      12. Mai 2024

      Imposant überragen die Bruchhauser Steine das umliegende Sauerland

      4 Steine erheben sich über das Tal!
      Vier riesige Vulkanfelsen ragen weithin sichtbar aus der schwingenden Landschaft des Sauerlandes hervor. Die Felsformation im Rothaargebirge erhebt sich vor dem kleinen Fachwerkdorf Bruchhausen. Der Bornstein ist mit 92 m Felshöhe der höchste der vier Felsen. Ihm folgt der Ravenstein mit einer Felshöhe von 72 m. Der durch Quarzeinlagerungen glänzende Goldstein erhebt sich auf 60 m und der in der Formation am höchsten gelegene Feldstein kommt auf eine Höhe von 45 m.


      Der Feldstein ist als einziger der 4 Felsen für die Öffentlichkeit zugänglich. Sein Gipfel befindet sich auf rund 756 m Höhe. Der Aufstieg ist durch eine in den Stein gearbeitete Treppe mit Absicherung gut zugänglich – festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind allerdings bei der Felsbesteigung durchaus erforderlich (nicht für Hunde).

      Quelle:bruchhauser-steine.de/ausflugsziel-bruchhauser-steine

        22. März 2025

        In der Devonzeit vor ca. 380 Mio. Jahren durch Ausströmung von glutflüssigem Erdmagma und späterer Verfaltung entstanden und aufgerichtet, stehen die Porphyrfelsen bis 90 m Höhe weithin sichtbar auf dem Istenberg.

        Die vier mächtigen, bis zu 90 m hohen Porphyrfelsblöcke der Bruchhauser Steine wurden im Laufe von Jahrmillionen aus den sie umgebenden Ton- und Sandsteinen freigelegt und sind heute ein weithin sichtbares Wahrzeichen des Sauerlandes. Sie gelten als die ältesten Zeugnisse untermeerischer Vulkanausbrüche aus der Vorzeit des sauerländischen Mittelgebirges.

        Als einem der bedeutendsten Geotope Deutschlands wurde den Bruchhauser Steinen das Prädikat „Nationaler Geotop“ verliehen.
        Quelle: bruchhauser-steine.de/geologie-bruchhauser-steine

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 7 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 700 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 1 November

          12°C

          7°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 20,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Olsberg, Hochsauerlandkreis, Regierungsbezirk Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Rothaarsteig Gateway Near Bruchhauser Steine

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz