Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Oberbayern
Traunstein
Chiemgau

Brothausturm (Oberer Turm) und Heimatmuseum, Traunstein

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Oberbayern
Traunstein
Chiemgau

Brothausturm (Oberer Turm) und Heimatmuseum, Traunstein

Highlight • Historische Stätte

Brothausturm (Oberer Turm) und Heimatmuseum, Traunstein

Empfohlen von 25 Wandernden von 27

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Brothausturm (Oberer Turm) und Heimatmuseum, Traunstein

    5,0

    (1)

    10

    Wanderer

    1. Stadtplatz – Altes Rathaus Runde von Traunstein

    10,5km

    02:50

    130m

    130m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    5,0

    (3)

    11

    Wanderer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    2. Mai 2024

    Letztes Zeugnis der mittelalterlichen Befestigung ist der 1541 erbaute Obere Turm, auch Brothausturm genannt, weil im dortigen Gewölbe unterhalb des Turms einst Brot verkauft wurde. Die Bäcker mussten früher ihre Erzeugnisse zu festgesetzten Preisen an einem zentralen Ort in der Stadt verkaufen. Dies geschah bis zum Stadtbrand von 1851 im Gewölbe des Rathauses und danach für einige Jahre im Oberen Turm. Die Heimatforschung des ausgehenden 19. Jahrhunderts nannte ihn deshalb „Brothausturm“. Das benachbarte Zieglerwirtshaus zeigt die bis 1851 auch für Traunstein typischen Merkmale der Inn-Salzach-Architektur: Laubengänge, Erker und hochgezogene Feuermauern.
    „Stadt und Land, Hand in Hand, eines Gau’s Heimathaus“: Diese Inschrift an der Westseite des Turmes weist plakativ auf das in beiden Gebäuden untergebrachte Heimathaus hin, in dem sich ein Stadt- und Spielzeugmuseum befindet. Es zeigt Exponate zur bürgerlichen Kultur, zur sakralen Kunst sowie zur Geschichte der Saline; ein beeindruckend detailgetreues Modell gibt das alte Traunstein anno 1890 wieder. Im Museum wird auch historisches Spielzeug von 1870 bis 1960 präsentiert.

      19. Oktober 2025

      Der Brothausturm in Traunstein ist ein eindrucksvolles Relikt der mittelalterlichen Stadtbefestigung und zugleich ein Ort mit sozialgeschichtlicher Tiefe – ein Turm, der Brot, Bürgersinn und Baukunst vereint 🍞🏰.

      🕰️ Geschichte & Funktion
      Erbaut: 1541 als Teil der oberen Stadtbefestigung.


      Name: Der Begriff „Brothausturm“ stammt aus dem 19. Jahrhundert, als Heimatforscher entdeckten, dass im Gewölbe unterhalb des Turms Brot verkauft wurde.

      Bäckerpflicht: Früher mussten die Bäcker ihre Waren zu festgesetzten Preisen an einem zentralen Ort anbieten – zunächst im Rathausgewölbe, nach dem Stadtbrand von 1851 für einige Jahre im Brothausturm.

      🏛️ Architektur & Ensemble
      Der Turm ist heute Teil des Heimathauses, das zusammen mit dem benachbarten Zieglerwirtshaus ein Ensemble bildet.


      Das Zieglerwirtshaus zeigt typische Merkmale der Inn-Salzach-Architektur: Laubengänge, Erker und hochgezogene Feuermauern.

      Die Inschrift an der Westseite des Turms lautet: „Stadt und Land, Hand in Hand, eines Gau’s Heimathaus“ – ein poetisches Motto für das Zusammenspiel von Region und Geschichte.

      🖼️ Nutzung heute
      Der Brothausturm beherbergt Teile des Stadtmuseums Traunstein, das 2023 sein 100-jähriges Jubiläum feierte.


      Ausstellungen zeigen lokale Geschichte, Handwerk, Kunst und Alltagskultur – ein Ort der Erinnerung und Begegnung.

      📍 Lage
      Adresse: Stadtplatz 2–3, 83278 Traunstein


      Besuch: Museumseintritt frei, Öffnungszeiten variieren – oft nur nach Vereinbarung.

        27. Dezember 2024

        Marktplatz traunstein immer wieder schön

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 650 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 4 November

          12°C

          3°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 6,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Chiemgau, Traunstein, Oberbayern, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Salinenkapelle St. Rupert und St. Maximilian (Aukirche) Traunstein

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz