Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Hessen
Nordhessen

Regierungsbezirk Kassel

Landkreis Kassel
Bad Emstal

Schlucht- und Hangmischwald

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Hessen
Nordhessen

Regierungsbezirk Kassel

Landkreis Kassel
Bad Emstal

Schlucht- und Hangmischwald

Highlight • Wald

Schlucht- und Hangmischwald

Empfohlen von 33 Wandernden von 35

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Schlucht- und Hangmischwald

    4,9

    (46)

    155

    Wanderer

    1. Rastplatz Engels Ruh – Emstaler Fischteiche Runde von Sand

    11,4km

    03:09

    200m

    200m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    17. März 2024

    Charakteristisch für Schlucht- und Hangmischwälder (Tilio-Acerion) sind flachgründige, nährstoffreiche Böden. Sie sind geprägt durch die fortlaufende Erosion des Ausgangsgesteins durch Frost, Wasser und Wurzelsprengung. Im oberen Bereich und an den Hängen ist der Boden starker Erosion durch Abschwemmung ausgesetzt, so dass hier der Basalt oft bis an die Oberfläche ansteht. Am Unterhang sammeln sich der erodierte Boden und abgesprengte Gesteinsbrocken. Die hier wachsenden Arten müssen also diesen Abtrag am Oberhang und die teilweise Überschüttung am Unterhang ertragen. Hier ist die Buche anderen Baumarten unterlegen, so dass für diesen Lebensraumtyp Sommerlinde, Bergulme, Bergahorn, Spitzahorn, Vogelkirsche und Esche, forstlich die sogenannten Edellaubholzarten, prägend sind.
    Bei den Standorten am Falkenstein handelt es sich um frische bis trocken-warme „Sommerlinden-Bergulmen-Blockschuttwälder“. Das Ulmensterben der letzten 20 Jahre hat auch hier seinen Tribut gefordert – alte, trockene und umgestürzte Ulmenstämme zeugen von der einst dominant vertretenen Baumart. Aufgrund ihrer hohen Vermehrungsrate ist die Ulme jedoch immer noch mit vielen jungen Exemplaren vertreten.
    Dieses Highlight ist Teil des Natura Trails "Waldmeisterweg - Aus dem Tal der Ems zu den Hunden von Falkenstein": komoot.com/de-de/tour/1473694241
      Die Schlucht- und Hangmischwald-Typen sind grundsätzlich schutzwürdig. Im Landkreis Kassel kommen sie in guter Ausprägung vor. Gefährdungen für diesen Lebensraumtyp gehen vor allem von zu hohen Rehwildbeständen aus.

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 440 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Mittwoch 29 Oktober

        11°C

        9°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Bad Emstal, Landkreis Kassel, Regierungsbezirk Kassel, Nordhessen, Hessen, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Hessenturm Observation Tower

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz