Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hessen

Regierungsbezirk Darmstadt

Main-Taunus-Kreis
Flörsheim

St.-Anna-Kapelle (Flörsheim am Main)

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hessen

Regierungsbezirk Darmstadt

Main-Taunus-Kreis
Flörsheim

St.-Anna-Kapelle (Flörsheim am Main)

Highlight • Religiöse Stätte

St.-Anna-Kapelle (Flörsheim am Main)

Empfohlen von 273 Wandernden von 298

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu St.-Anna-Kapelle (Flörsheim am Main)

    4,6

    (80)

    315

    Wanderer

    1. Aussichtsturm Eisenbaum – Flörsheimer Warte Runde von Hochheim(Main)

    14,5km

    03:46

    100m

    100m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    10. November 2021

    Die St. Anna-Kapelle

    Ein paar Minuten westlich der Flörsheimer Warte treffen Radler und Spaziergänger oberhalb der Wiesenmühle auf die St. Anna-Kapelle. Der schlichte, 3 auf 3 Meter messende Bau inmitten der Flörsheimer Schweiz stammt aus dem Jahre 1715. Zu dem als Hauskapelle der Wiesenmühle errichteten Gottesraum findet einmal im Jahr eine kleine Wallfahrt statt.

    Einmal im Jahr, so beschreibt es die örtliche Presse, pilgern Menschen mit großen orangefarbenen Bannern auf dem Regionalparkweg zwischen Flörsheim und Hochheim. Die Mitglieder der Kolpingfamilien aus Hochheim, Flörsheim und dem Frankfurter Westen haben im Jahr 2001 einen alten Brauch wiederbelebt: Alljährlich führt eine Bezirkswallfahrt zu einem exponierten Sakralbau. Man muss in der Region schon lange suchen, bis man einen hübscheren Wallfahrtsort als die St. Anna-Kapelle findet.

    Ein kleiner Hain aus Mispeln rahmt das Bauwerk ein, Sitzplätze laden zur Aussicht. Eine Treppenanlage führt in sanften Wellen den Hang hinunter zur Wiesenmühle, flankiert wiederum von einer Reihe von Mispelbäumen. Die Wiesenmühle wurde 1699 erbaut und seitdem immer wieder umgestaltet. Lange Zeit hieß sie auch Bischofsmühle, benannt nach einem ehemaligen Besitzer: Der Mainzer Weihbischof Johann Edmund zu Jungenfeld hatte die Mühle samt Kapelle 1724 für rund 5000 Gulden erworben. Die Nutzung als Mühle endete erst nach dem Ersten Weltkrieg. Heute ist das anmutig im Tal gelegene Ensemble eine beliebte Ausflugsgaststätte. Die kleine Kapelle oben auf dem Hochplateau war die Hauskapelle der Mühle.

    Die neue belebte Tradition der Wallfahrt geht auf ein Gelöbnis von Pfarrer Christian Preis aus Hochheim zurück. Er hatte der Seniorchefin der Wiesenmühle, Erna Schneider, die mit ihrem Mann Georg 1949 den Betrieb übernommen hatte, auf dem Sterbebett einen Gottesdienst an der Kapelle versprochen.

    Quelle: regionalpark-rheinmain.de/portfolio-item/st-anna-kapelle-floersheim

      24. November 2021

      Oberhalb der Wiesenmühle findet man die aus dem Jahre 1715 stammende St. Anna Kapelle. Sie gehört als Hauskapelle zu der im Jahre 1699 erbauten Wiesenmühle. Unmittelbar am Fuß der St. Anna Kapelle erblickt man den gleichnamigen Weinberg, welcher zu den Besitztümern des Mainzer Weihbischofs Johann Edmund Gedult von Jugenfeld, dem Besitzer der Wiesenmühle zählte.

      Mit 0,5 Hektar ist die St. Anna Kapelle die kleinste klassifizierte Einzellage im Rheingau und liegt mitten im Naturschutzgebiet der Flörsheimer Schweiz umschlossen vom Wickerbach. Das einzigartige Augebiet beheimatet zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
      weingut-venino.de/monopollage-st-anna-kapelle

        17. Mai 2022

        Diese kleine 1715 errichtete Kapelle gehört als Hauskapelle zu der 1699 erbauten Wiesenmühle, die sich unterhalb des kleinen Bauwerkes befindet. Durch eine vergitterte Glasscheibe hat man einen Einblick in den etwa 3x3m großen Bau und auf die ausgestellte Skulptur der Anna selbtritt.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 160 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 3 November

          11°C

          7°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Flörsheim, Main-Taunus-Kreis, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Eisenbaum Observation Tower

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz