Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Niedersachsen
Göttingen
Gieboldehausen

Kopfhainbuchenwald bei Gieboldehausen

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Niedersachsen
Göttingen
Gieboldehausen

Kopfhainbuchenwald bei Gieboldehausen

Highlight • Wald

Kopfhainbuchenwald bei Gieboldehausen

Empfohlen von 110 Wandernden von 112

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kopfhainbuchenwald bei Gieboldehausen

    4,8

    (20)

    57

    Wanderer

    1. Grillplatz Gieboldehausen – Die Rhume bei Gieboldehausen Runde von Gieboldehausen

    5,49km

    01:32

    110m

    110m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    16. April 2022

    Der Kopfhainbuchenwald bei Gieboldehausen ist ein besonderes historisches Kulturdenkmal. Dieses 8 ha große Waldstück stammt aus der Zeit der Niederwaldwirtschaft. Viele der über 1800 Hainbuchen sind über 100 Jahre alt.
    Die knorrigen Kopfbuchen sind idealer Lebensort vieler Tiere.

      7. April 2023

      Im letzten Jahrhundert verlor Brennholz zunehmend an Bedeutung. Die Nutzung des Bestandes wurde daher in den letzten Jahrzehnten fast vollständig aufgegeben.
      1995 machte sich der Landschaftspflegeverband Landkreis Göttingen e.V. für den Erhalt der Bäume stark und pachtete die Fläche langfristig, um sie vor der drohenden Umwandlung in einen Buchenhochwald zu bewahren. Zusammen mit der Realgemeinde Gieboldehausen werden die Hainbuchen wieder im üblichen Turnus zur Meterholzgewinnung für Brennzwecke genutzt.

        7. April 2023

        Der Kopfhainbuchenwald stammt aus der Zeit der Niederholzwirtschaft. Damals war Brennholz ein wichtiger Rohstoff. Es herrschte immer ein Mangel an Brennholz aber auch an Weideflächen für das Vieh. Die Lösung war die Kopf-Holznutzung. Die Hainbuchen wurden in 2m Höhe gestutzt, so dass unter den Bäumen das Vieh weiden konnte ohne den Jungaustrieb der Buchen verbeißen zu können. Gleichzeitig hatte man ausreichend Brennholz. Durch das Stutzen der Bäume alle 15-18 Jahren entstand das verwachsene Aussehen.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 220 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 25 Oktober

          11°C

          6°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 18,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Gieboldehausen, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Oderparksee

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz