Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen
Nordsachsen
Delitzsch

Gedenkkreuz an der ehemaligen Stelle von Paupitzsch

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen
Nordsachsen
Delitzsch

Gedenkkreuz an der ehemaligen Stelle von Paupitzsch

Highlight • Denkmal

Gedenkkreuz an der ehemaligen Stelle von Paupitzsch

Empfohlen von 38 Mountainbiker:innen

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Top-Mountainbike-Touren zu Gedenkkreuz an der ehemaligen Stelle von Paupitzsch

    4,9

    (76)

    207

    Radfahrer

    1. Großer Goitzschesee Marina – Pegelturm Großer Goitzschesee Runde von Bitterfeld

    34,9km

    01:56

    90m

    90m

    Leichte Mountainbike-Tour. Für alle Fitnesslevel. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig.

    Mittelschwer

    Tipps

    11. Februar 2024

    Die Flur des ehemaligen Orts Paupitzsch liegt heute im Paupitzscher See südwestlich des Großen Goitzschesees. Sie befindet sich im Landkreis Nordsachsen im Freistaat Sachsen an der Grenze zum Land Sachsen-Anhalt. Der heutige Paupitzscher See gehört im Unterschied zum Ort auch zu einem Teil zu Sachsen-Anhalt. Südwestlich von Paupitzsch lag das Rittergut Neuhaus, nach dem der heutige Neuhäuser See benannt ist. Seine Fläche liegt komplett im Freistaat Sachsen.
    Quelle de.wikipedia.org/wiki/Paupitzsch#:~:text=Paupitzsch%20ist%20eine%20moderne%20W%C3%BCstung,Tagebau%20Goitzsche%20zum%20Opfer%20fiel.

      11. Februar 2024

      Bereits 1218 existierte in Paupitzsch ein Herrensitz, der 1418 und 1488 als Rittersitz bezeichnet wurde.[1] 1459 erschien der Rittersitz Paupitzsch unter dem Namen Neuhaus, 1486 sprach man von „dorff und geseß Paupitz czu dem Nawen Hausse“. Das Rittergut Neuhaus und der Ort Paupitzsch gehörten bis 1815 zum kursächsischen Amt Delitzsch.[2] 1610 kaufte der Rat von Delitzsch mit den Rittergütern Neuhaus und Petersroda auch die Dörfer Pauptizsch und Werbelin im Amt Delitzsch und Petersroda und Holzweißig im Amt Bitterfeld.

      Durch die Beschlüsse des Wiener Kongresses kamen der Ort Paupitzsch und das Rittergut Neuhaus zu Preußen und wurden 1816 dem Kreis Delitzsch im Regierungsbezirk Merseburg der Provinz Sachsen zugeteilt, zu dem sie bis 1952 gehörten.[3] Im Zuge der Kreisreform in der DDR 1952 wurde Paupitzsch und das 1945 enteignete Gut Neuhaus dem neu zugeschnittenen Kreis Delitzsch im Bezirk Leipzig zugeteilt.

      Um Paupitzsch begann der erste Abbau von Braunkohle im Tagebauverfahren im Jahr 1922 mit dem Aufschluss der Grube Ludwig, die jedoch bereits 1928 aus wirtschaftlichen Gründen wieder geschlossen wurde. Die frei gewordenen Geräte wurden später im Tagebau Holzweißig-Ost eingesetzt. 1944 begannen in der stillgelegten Grube Ludwig die Vorbereitungen zu Ausweitung des Tagebaus Holzweißig-Ost (bis 1962 betrieben). Mit der Erweiterung des Tagebaus Goitzsche, Abbaufeld Holzweißig-West, wurden die Bewohner der Gemeinde Paupitzsch und des Guts Neuhaus im Jahr 1975 umgesiedelt. Die Orte wurden im Jahr 1976 überbaggert (devastiert)[4] und ihre Fluren nach Delitzsch eingemeindet.[5][6]
      Quelle de.wikipedia.org/wiki/Paupitzsch#:~:text=Paupitzsch%20ist%20eine%20moderne%20W%C3%BCstung,Tagebau%20Goitzsche%20zum%20Opfer%20fiel.

        11. Februar 2024

        Das Rittergut Neuhaus
        Als Besitzer des Ritterguts Neuhaus ist um 1442 Caspar (von) Spiegel belegt. 1610 verkauften es seine Nachkommen an den Rat der Stadt Delitzsch und dieser 1626 an den bisherigen Pächter, Magister Gregorius Luppe in Leipzig. Nachdem es im Dreißigjährigen Krieg wüst gefallen war, ersteigerte es 1652 der Quedlinburger Stiftshauptmann Christoph Vitzthum von Eckstedt. Die Familie Vitzthum von Eckstedt besaß das Rittergut Neuhaus bis 1787. In diesem Jahr kam es über die Erbin Erdmuthe Dorothea Magdalene Gräfin Vitzthum von Eckstedt an Günther von Bünau aus dem Hause Dahlen, der es noch 1812 besaß. Friedrich Wilhelm Schirmer aus Ilberstedt kaufte im Jahr 1827 das Rittergut, das bis zur Enteignung im Zuge der Bodenreform 1945 im Besitz seiner Familie blieb.


        Bereits 1442 besaß das 1518 als schriftsässig bezeichnete Rittergut die Erb- und Obergerichtsbarkeit über Paupitzsch. Später kamen der Gutsbezirk Neuhaus und Mitte des 16. Jahrhunderts Werbelin[7] hinzu. Beim Gut Neuhaus lag seit 1574 das Kirchenpatronat über Werbelin und spätestens 1700/53 das Kirchenpatronat über die Pfarrkirche Paupitzsch mit den Filialkirchen Benndorf und Werbelin. Das Rittergut Neuhaus war von 1533 bis kurz nach 1753 bezüglich des Besitzes mit dem nahegelegenen Rittergut Petersroda vereinigt. Der Gutsbezirk Neuhaus galt im 19. Jahrhundert zeitweise als eigenständig, jedoch gehörte er 1895 wieder zu Paupitzsch.[8]
        Quelle de.wikipedia.org/wiki/Paupitzsch#:~:text=Paupitzsch%20ist%20eine%20moderne%20W%C3%BCstung,Tagebau%20Goitzsche%20zum%20Opfer%20fiel.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 90 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 8 November

          6°C

          4°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Delitzsch, Nordsachsen, Sachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Observation Tower With View of Lake Hainer See

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz