Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bremen

Wasserstandsanzeiger Bremerhaven

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bremen

Wasserstandsanzeiger Bremerhaven

Highlight • Denkmal

Wasserstandsanzeiger Bremerhaven

Empfohlen von 213 Wandernden von 219

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Wasserstandsanzeiger Bremerhaven

    4,8

    (64)

    353

    Wanderer

    1. Deichpromenade Bremerhaven am Deutschen Schifffahrtsmuseum – Schleuse Neuer Hafen Runde von Bremerhaven

    9,69km

    02:27

    20m

    20m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    5. Juni 2022

    der Wasserstandsanzeiger Bremerhaven liegt am Südende des Weserdeichs in Mitte. Er informierte Schiffsführungen zum Gezeitenstand der Wesermündung. Wie früher die Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche und der „Lange Heinrich“ ist der Wasserstandsanzeiger das Wahrzeichen Bremerhavens.
      Der Wasserstandsanzeiger am Weserdeich wurde von der Geestemünder Eisengießerei und Maschinenfabrik Möhlen & Seebeck 1903 installiert und in seiner eigentlichen Funktion, Öffentlichkeit und Schifffahrt über die Gezeitenstände zu informieren, bis 1973 betrieben. Das Gerät besteht aus einem Gittermast mit Rahe und Stange und zeigte in Tages- und Nachtsignalen die gezeitenabhängigen Strömungsrichtungen, die Wasserstände in Metern (1 Meter= 1 Ball) und 20-Zentimeterstufen (20 cm= 1 Kegel) an. Ein dazugehöriges Aufenthalts- und Dienstgebäude, 1942 erweitert und 1952 neu errichtet, dient in den Sommermonaten als Kiosk.
        Etwas unscheinbar an einem alten, mittlerweile unbenutzen Hafenbecken steht im Nahbereich ein unscheinbarer, grauer Kasten, der zwischen 1903 - 1929 den Wasserstand der Weser angab. 2015 wurde diese technische kleine Einrichtung restauriert.
        Eine Infotafeln gibt Wissenswertes preis.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 18 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 50 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 2 November

          12°C

          7°C

          10 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 22,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Drawbridges Between Alter Hafen and Neuer Hafen

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz