Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet
Kreis Unna
Kamen

Klöcknerbahnweg

Klöcknerbahnweg

Empfohlen von 422 Fahrradfahrer:innen von 438

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Klöcknerbahnweg

    4,8

    (368)

    1.205

    Radfahrer

    1. Skulptur "Jetzt" am Seseke-Radweg – Naturschutzgebiet Beversee Runde von Werne a d Lippe

    36,4km

    02:19

    100m

    100m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    5. März 2024

    Sehr schöner Radweg. Zum verleihen und Genießen.

      26. Januar 2024

      Der Klöcknerbahnweg in Dortmund ist Teil einer ehemaligen Eisenbahntrasse, deren Geschichte eng mit der industriellen Entwicklung der Region verbunden ist. Ursprünglich war diese Strecke Teil des Eisenbahnnetzes, das für den Transport von Gütern zwischen den industriellen Standorten in Dortmund und dem Hafen genutzt wurde.

      In den 1950er-Jahren wurde die Strecke im Bereich der Westfalenhütte um einen Kilometer nach Osten verlegt, um eine direkte Anbindung an das Werksgelände zu ermöglichen. Diese Änderung führte zu einer deutlichen Zunahme des Transportvolumens, insbesondere nach der Fusion der Dortmunder Standorte der Stahlindustrie. Bis 1996 machten die Aufträge des Krupp-Hoesch-Konzerns über 90 % der Transportleistung der Dortmunder Eisenbahn GmbH aus, die 1973 gegründet worden war.

      Anfang 2002 wurde der Betrieb auf dem Abschnitt zwischen der Westfalenhütte und Hörde eingestellt. Nach dem Rückbau der Gleise im gleichen Jahr und der Entwidmung im Jahr 2008 wurde ein Teil der Trasse an den Regionalverband Ruhr verkauft. Heute wird der Klöcknerbahnweg/Max-von-der-Grün-Weg als Radweg genutzt und stellt eine wichtige Verbindung in der Region dar, unter anderem zwischen Hörde-Zentrum und der Westfalenhütte.

      Diese Entwicklung zeigt die Transformation von einer industriell genutzten Eisenbahnstrecke zu einem modernen Radweg, der heute für Freizeitaktivitäten und als Verkehrsweg genutzt wird und somit einen Beitrag zur städtischen Mobilität und Freizeitgestaltung leistet.

        26. März 2024

        Nähere Informationen Klöcknerbahnweg findet man unter bahntrassenradeln.de/details/nw3_26.htm.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 70 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 14 Oktober

          13°C

          11°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 2,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Kamen, Kreis Unna, Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz