Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Pässe

Italien
Venetien
Belluno
Livinallongo Del Col Di Lana

Passo Valparola

Highlight • Bergpass

Passo Valparola

Empfohlen von 161 Fahrradfahrer:innen von 163

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Passo Valparola

    4,9

    (77)

    3.761

    Radfahrer

    1. Passo Valparola – Blick auf Corvara Runde von Salieto

    71,4km

    05:45

    1.950m

    1.950m

    Schwierige Radtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    4,9

    (74)

    3.216

    Radfahrer

    Schwierige Radtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    4,7

    (6)

    727

    Radfahrer

    Schwierige Radtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Tipps

    11. Januar 2023

    Ein schöner Pass, der dich bis auf 2.192 Meter Höhe führt. Südlich schließt sich der nur wenig niedriger gelegene Falzaregopass an, den man sowohl von Cortina d'Ampezzo als auch Caprile aus befahren kann.

    Richtung Norden führt die Straße nach St. Kassian. Eine schöne Abfahrt ist dir garantiert.
      Schöne Passstrasse, gut mit dem Rad befahrbar.

        14. Dezember 2018

        Beeindruckende Berg Landschaft oberhalb vom Falzarego

          17. Juni 2019

          Der Valparolapass (italienisch Passo di Valparola, gadertalisch-ladinisch Ju de Valparola oder Ju de Valparora) ist ein Pass in den italienischen Alpen in der Provinz Belluno (Venetien) nahe der Grenze zu Südtirol. Er liegt auf einer Höhe von 2168 m s.l.m. Südlich des Sattelpunktes, an welchem das Rifugio "Passo Valparola" steht, und etwas tiefer liegt der Valparolasee. Die Straße steigt südseitig noch bis zu ihrem Scheitelpunkt von 2192 m s.l.m. an, wo sich ein Parkplatz sowie ein Museum befinden, um dann zum nur wenige Kilometer südöstlich liegenden Falzaregopass hinab zu führen.

          Der Valparolapass ist Teil der Wasserscheide zwischen den Flusssystemen der Etsch und des Piave.

          Bis zum Ersten Weltkrieg gehörte der Pass zu Tirol. Einige Kilometer östlich verlief die Grenze zu Italien. Damit wurde der Pass Teil der Dolomitenfront, da Österreich sie aus strategischen Gründen etwas hinter die eigentliche Grenze zurücknahm. Am Pass liegt das alte österreichische Sperrfort Tra i Sassi. Bald nach Beginn des Ersten Weltkriegs wurde es durch italienische Artillerie teilzerstört. Dabei kamen einige österreichische Soldaten ums Leben. Als Kriegslist beleuchteten die Österreicher jedoch weiterhin das Fort von innen, um so den Eindruck zu erwecken, es wäre weiter im Einsatz. Die Fortruine wurde deshalb von den Italienern weiter beschossen. Heute ist das Fort ein Museum.

          Früher führte über den Pass nur ein Saumpfad (Valparolajoch, auch Castellopass), der durch eine ausgebaute Passstraße ersetzt wurde.

          Seinen Namen hat der Valparola von den Eisenhütten, die sich einst in Passnähe befanden. Valparola ist sinngemäß die lateinische Übersetzung des deutschen Wortes „Eisenofenalpe“. Ruinen dieser Öfen, die noch bis in das 16. Jahrhundert in Betrieb waren, sollen noch 1860 zu sehen gewesen sein. Schon die Steinzeitmenschen kannten den Pass, wie durch vereinzelte Funde am Valparolasee bewiesen ist. Es ist anzunehmen, das auch die Metallverhüttung dort zumindest bis in die Eisenzeit zurückreicht.

          Credit: de.wikipedia.org/wiki/Valparolapass

            31. August 2022

            Tolle Ausblicke zum Torre Esperia, Averau und Monte Pore oder Monte Castello.
            Weiterfahrt zum Passo Falzarego kann eine interessante Option sein

              10. März 2023

              Ein wunderschöner Aufstieg, dem Sie inmitten einer der schönsten Landschaften der Welt gegenüberstehen, inmitten wunderschöner Berge, die Fahrt für Fahrt einzigartige Emotionen hervorrufen

              Übersetzt von Google •

                27. September 2023

                Erstaunliche Landschaft dort oben, besonders in den Abendstunden

                Übersetzt von Google •

                  11. Mai 2024

                  Sollte man mal gefahren sein, bissel kalt Anfang Mai ;-)

                    7. Juli 2024

                    Einfach zu fahren und schöne Ausblicke

                      2. September 2025

                      Aus Richtung La Villa/S. Cassian geht es kräftig rauf. Vom Passo Falzarego kommend sind es 'nur' 2 km bergauf.

                        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                        Kostenloses Konto erstellen

                        Details

                        Informationen

                        Höhenmeter 2.160 m

                        Wetter

                        Bereitgestellt von AerisWeather

                        Heute

                        Samstag 15 November

                        6°C

                        1°C

                        70 %

                        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                        Max. Windgeschwindigkeit: 2,0 km/h

                        Am häufigsten besucht während

                        Januar

                        Februar

                        März

                        April

                        Mai

                        Juni

                        Juli

                        August

                        September

                        Oktober

                        November

                        Dezember

                        Loading

                        Ort: Livinallongo Del Col Di Lana, Belluno, Venetien, Italien

                        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                        Sass de Stria Summit

                        Entdecken
                        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                        App herunterladen
                        Folge uns in den sozialen Medien

                        © komoot GmbH

                        Datenschutz