Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Bayern

Oberbayern

Statue des heiligen Johannes Nepomuk an der Praterwehrbrücke

Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Bayern

Oberbayern

Statue des heiligen Johannes Nepomuk an der Praterwehrbrücke

Statue des heiligen Johannes Nepomuk an der Praterwehrbrücke

47 Personen haben diesen Ort empfohlen.

Empfohlen von 47 Wandernden von 54

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Isarauen

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Statue des heiligen Johannes Nepomuk an der Praterwehrbrücke

    4,5

    (10)

    56

    Wanderer

    1. Odeonsplatz – Frauenkirche (Dom zu Unserer Lieben Frau), München Runde von Hauptbahnhof (tief)

    7,79km

    02:01

    50m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    2. Januar 2024

    Hier an der Praterwehrbrücke steht eine Statue des Brückenheiligen Johannes Nepomuk. Sie stammt aus dem Jahr 1857 und wurde 1957 von Willi Hohl restauriert. Gewidmet wurde sie von bürgerlichen Floßmeistern.

      15. April 2024

      Johannes (von) Nepomuk oder Johannes von Pomuk[1] (lateinisch Joannes de Pomuk, tschechisch Jan Nepomucký oder Jan z Pomuku, * um 1350 in Pomuk bei Pilsen; † 20. März 1393 in Prag) war ein böhmischer Priester und Märtyrer. Er wurde 1729 von Papst Benedikt XIII. heiliggesprochen. Die Jesuiten erhoben ihn 1732 zu ihrem zweiten Ordenspatron. Nepomuk gilt als Brückenheiliger und Patron des Beichtgeheimnisses.

      Neben Kreuzen und Mariendarstellungen sind Skulpturen des heiligen Nepomuk in katholischen Gebieten Süddeutschlands, Böhmens, Mährens und Österreichs die am häufigsten außerhalb von Kirchenbauwerken in freier Landschaft anzutreffenden christlichen Steinfiguren. Sehr häufig stehen Statuen des Heiligen auf oder neben Brücken. Die bekannteste von ihnen, die 1683 von Johann Brokoff geschaffen wurde, befindet sich seit 1693 auf der Prager Karlsbrücke an der Stelle, wo der Heilige 300 Jahre zuvor in die Moldau gestürzt wurde. Das Bildnis entstand nach einem kleinen, 1681 gefertigten Gipsmodell von Mathias Rauchmiller zunächst als Holzmodell, das 1888 in der Prager Kirche St. Johannes von Nepomuk am Felsen aufgestellt wurde. Der Bronzeguss erfolgte zwischen 1683 und 1693 in Nürnberg bei Wolf Hieronymus Herold. Bronzene Reliefs links und rechts des Standsockels der Statue zeigen die Ermordung Johann Nepomuks sowie die legendäre Beichte der Königin

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 560 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Samstag 4 Oktober

        19°C

        7°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Oberbayern, Bayern, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz