Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Schweiz
Ostschweiz
Schaffhausen
Stein am Rhein

Wasserpegel am Bodensee

Highlight • Denkmal

Wasserpegel am Bodensee

Empfohlen von 41 Wandernden von 48

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Wasserpegel am Bodensee

    4,7

    (79)

    425

    Wanderer

    1. Rheinbrücke Stein am Rhein – Rathaus von Stein am Rhein Runde von Stein am Rhein

    6,89km

    01:47

    40m

    40m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    26. Dezember 2023

    Der Bodensee ist einer der wenigen unregulierten Alpenseen. Weil es unterschiedliche Zu- und Abflussmengen gibt, schwankt der Wasserspiegel. Er kann nicht gesteuert werden. Bei Hochwasser fließt bis zu dreimal so viel Wasser in den See, als abfließen kann. So geschehen im Jahr 2005, als alleine aus dem Einzugsgebiet der Bregenzerach 1.450 m3 in den See flossen, obwohl bei Konstanz nur 1.300 m/s abfließen können. Innerhalb von 24 Stunden stieg der Wasserspiegel um 50 cm.
    Der mittlere Sommerhochstands-Pegel v. Bodensee (ca. 28.6.-4.7.) beträgt 433 cm. Der mittlere Winterniederstand-Pegel (2. Hälfte Februar) beträgt 286 cm.
    In Bregenz trat das letzte extreme Hochwasser am 11.06.1999 auf und betrug 567 cm. Höher war der Wasserstand nur 1890 und im Katastrophenjahr 1817. Der mit nur 231 cm niedrigste Wasserstand trat am 15.02.2006 auf. Der Pegel-Nullpunkt liegt bei 392,14 m.ü.A. Der Bregenzer Wasserstand kann um mehrere Zentimeter höher sein als in Konstanz, wenn langanhaltender Westwind das Wasser Richtung Pfänder drückt.
    Das Zufluss-Maximum wird im Juni erreicht, das Minimum im Jänner. In der Regel schwankt der Wasserstand im Jahr um rund 1,5m, in extremen Jahren um mehr als 3 m.


    Seit 1864 wird in Bregenz der Wasserstand gemessen. Heute
    landen die Daten der Messtellen am Bregenzer Hafen und an der Mili per Funk im Internet.
    Wissenswertes: Von Bregenz aus kann man das Konstanzer Münster mit seinem 78m hohen Turm nicht sehen. Die Krümmung der Erde beträgt dabei 41,5m. Die Fläche des Bodensees 536 km, die Uferlänge des Bodensees ist 273 km lang und 48 Milliarden Liter Wasserinhalt hat der Bodensee, so viel, um ganz Österreich 60 cm unter Wasser zu setzen!
    (v. Infotafel Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung Wasserwirtschaft)

      27. Februar 2024

      Interessant, wenn man mit dem Boot unterwegs ist. Hinfahren und anschauen :-)

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 390 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Montag 3 November

        11°C

        2°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 6,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Stein am Rhein, Schaffhausen, Ostschweiz, Schweiz

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Town Hall of Stein am Rhein

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz