So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Leicht
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Entspricht etwa SAC 1.
Mittelschwer
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Entspricht etwa SAC 2-3.
Schwer
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig. Entspricht etwa SAC 4-6.
Die Bewertung der technischen Schwierigkeit orientiert .sich an der (SAC) Wanderskala des Schweizer Alpen-Clubs.
So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Leicht
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Entspricht etwa SAC 1.
Mittelschwer
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Entspricht etwa SAC 2-3.
Schwer
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig. Entspricht etwa SAC 4-6.
Die Bewertung der technischen Schwierigkeit orientiert .sich an der (SAC) Wanderskala des Schweizer Alpen-Clubs.
So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Leicht
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Entspricht etwa SAC 1.
Mittelschwer
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Entspricht etwa SAC 2-3.
Schwer
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig. Entspricht etwa SAC 4-6.
Die Bewertung der technischen Schwierigkeit orientiert .sich an der (SAC) Wanderskala des Schweizer Alpen-Clubs.
Von I Brent de l'Art/ Proloco Trichiana Die Brent de l'Art haben eine natürliche Formation, die einer Schlucht sehr ähnlich ist, was auf die jahrtausendelange Erosion durch Wasser zurückzuführen ist, die vor Millionen von Jahren gebildete Gesteinsschichten ans Tageslicht gebracht hat.
Diese Erosion ist auf den Schutt zurückzuführen, den das Wasser in diese engen Täler trägt. Steine und Pflanzen, die von der Wasserflut überschwemmt werden, bilden beim Eintritt in die Schlucht Wirbel, schlagen gegen die Wände, graben sich in den Fels ein und fließen dann flussabwärts. Der Wasserfluss in engen Tälern wie dem des Brent ist außerdem durch den deutlich verstärkten Lärm des fließenden Wassers gekennzeichnet, was in normalen, offeneren Tälern nicht vorkommt.
Es wird angenommen, dass die bedeutendsten natürlichen Ausgrabungsarbeiten 10.000 bis 15.000 Jahre dauerten und mit dem Tauwetter nach dem Ende der Wurm-Kaltzeit zusammenfielen, die 9.000 bis 10.000 Jahre vor Christus endete und, wenn auch in viel schwächerer Form, auch heute noch andauert.
Nicht selten findet man in den engsten Windungen und Biegungen des Flusses viele Rohsteine von fast kugelförmiger Form. Dies sind die Steine, die an den Wänden des Brent River im Kreis herumwirbeln und den Felsen wie ein erfahrener Bildhauer modellieren.
Die typische rote Farbe des Brent ist auf das Vorhandensein des Kreidegesteins „Scaglia Rossa“ zurückzuführen, einem Gestein, das während der Oberkreide, also vor 90–65 Millionen Jahren, entstand. Es besteht aus Karbonatschlammablagerungen, gemischt mit planktonischen Foraminiferen-Fossilienschalen (wirbellose Meerestiere), was es zu einem leicht erodierbaren Material macht, auch wenn es eine gute vertikale Stabilität aufweist. Diese felsige Konformation bildet die Wände des Brent de l'Art und zeigt seine kalkhaltig-mergeligen Schichten, die aufgrund des Vorhandenseins von Eisenoxiden im Allgemeinen eine ziegelrote Farbe haben, und weißlichere Schichten aufgrund sekundärer Verfärbungen, die beide mit weiteren Schichten durchsetzt sind roter und graugrüner Ton. Diese besonderen geologischen Eigenschaften machen die Majestät und Schönheit des Brent de l'Art aus, einem Ort, der einen außergewöhnlichen Zeitsprung in die Zeit vor Millionen und Abermillionen von Jahren ermöglicht.
Übersetzt von Google •
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.
Wir schätzen Ihre Privatsphäre ⛰️
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.