Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis Rostock
Neubukow

St.-Peter-und-Paul-Kirche Neubukow

Highlight • Religiöse Stätte

St.-Peter-und-Paul-Kirche Neubukow

Empfohlen von 112 Fahrradfahrer:innen von 125

An diesem Ort ist Radfahren verboten.

Hier wirst du absteigen und schieben müssen.

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu St.-Peter-und-Paul-Kirche Neubukow

    4,7

    (162)

    582

    Radfahrer

    1. Blick auf den Leuchtturm Bastorf – Strand und Marina von Rerik Runde von Kühlungsborn Ost

    52,2km

    03:07

    260m

    260m

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    17. März 2021

    Die Stadtkirche von Neubukow heißt offiziell Peter-und-Paul-Kirche; benannt nach den Heiligen Petrus und Paul.

    Diese eindrucksvolle Backsteinkirche aus dem zweiten Viertel des 13. Jahrhunderts zeigt den Übergang vom romanischen zum gotischen Stil. Sie steht unter Denkmalschutz.

      18. November 2018

      Sie wird auch Peter- und Paul-Kirche genannt.

      "Der Beginn des Kirchenbaus in Neubukow fällt in die Zeit der Stadtgründung im zweiten Viertel des 13. Jahrhunderts, etwa 1240. Der eindrucksvolle Backsteinbau der Peter- und Paul- Kirche zeigt noch den Übergang vom romanischen zum gotischen Stil.
      Im 19. Jahrhundert erhielt das Gotteshaus eine neugotische Inneneinrichtung (Altaraufsatz, Gestühl, Emporen) wie auch eine neue Orgel des Hoforgelbauers Friese (1862). Der Taufstein aus Granit, von Hand ausgehauen, stammt aus dem 13. Jahrhundert, stand allerdings ursprünglich in der Alt Kariner Kirche. Das Älteste originale “Inventarstück” der Kirche ist die Kanzel aus Eichenholz (um 1600). Die Buntglasfenster mit biblischen Darstellungen wurden 1912 von Glasermeister Busch, Berlin, angefertigt. Das Geläut von vier Glocken (1930, 1951 und 1975) begleitet die Gemeinde in Freud und Leid und ruft sie zur Andacht und Besinnung. Die mittelalterlichen Ornamente in den Schildgiebeln des Turmes wurden 1999 aufgrund von authentischen Funden nachgezeichnet.

      Unsere Kirche ist ab Mai bis Oktober in der Regel von 10.00 bis 18.00 geöffnet."

      Quelle:
      kirche-neubukow.de/wordpress/?page_id=38

        3. November 2022

        Der Beginn des Kirchenbaus in Neubukow fällt in die Zeit der Stadtgründung im zweiten Viertel des 13. Jahrhunderts, etwa 1240. Der eindrucksvolle Backsteinbau der Peter- und Paul- Kirche zeigt noch den Übergang vom romanischen zum gotischen Stil.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 10 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 27 November

          5°C

          4°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 18,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Neubukow, Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Hellbach Bridge

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz