Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Bayern
Niederbayern
Landkreis Straubing-Bogen
Falkenfels

Burg Falkenfels

Highlight • Schloss

Burg Falkenfels

Empfohlen von 43 Wandernden von 45

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Bayerischer Wald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Burg Falkenfels

    4,4

    (9)

    43

    Wanderer

    1. Burg Falkenfels – Badeweiher Falkenfels Runde von Saulburg

    12,1km

    03:32

    320m

    320m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    1. November 2024

    Burg Falkenfels

    Um 1100 errichteten die Grafen von Bogen die Burg auf dem nach drei Seiten steil abfallenden Felsen. Ab 1232 herrschten die Ritter von Hohenfels auf der Burg, ab 1400 die Falkensteiner von Falkenfels. 1331 wird „Valkenfelss“ in einer Kopie des 15. Jahrhunderts als Landsassengut erwähnt.
    1425 kam die Burg in den Besitz der Frauenberger und blieb es bis zu deren Aussterben im Jahre 1480. Die Burg wurde 1425 von den Hussiten geplündert und im Böcklerkrieg 1468 von Truppen des Herzogs Albrecht IV. erobert. Auf die Frauenberger folgten die Paulsdorfer. Im Löwlerkrieg wurde die Burg 1492 eine Woche lang belagert und nach der Kapitulation am 8. Juni 1492 niedergebrannt, danach aber von Hans von Paulsdorf wieder aufgebaut.
    1525 ging der Besitz durch Heirat an das Geschlecht der Seyboltstorffer. Von 1607 bis 1796 besaß das Adelsgeschlecht der Freiherren von Weichs Burg Falkenfels. Im Dreißigjährigen Krieg wurde 1641 die Burg von den Schweden in Brand gesteckt, danach aber ebenfalls wieder aufgebaut.
    Am 15. April 1796 verkaufte Josef Maria von Weichs Falkenfels und die zugehörigen Hofmarken für 320.000 Gulden an Freiherrn Gabriel von Buchstetten. 1807 ging die Burg erneut in Flammen auf, wurde aber erneut wiedererrichtet.
    Nach dem Ende der Hofmark Falkenfels wurde die Schloßökonomie 1820 zertrümmert. 1821 erwarb die Familie Lang die Burg und richtete hier eine Brauerei ein, die bis 1934 Bestand hatte. 1925 zerstörte ein Brand große Teile der Anlage, worauf sie nur noch zum Teil wiederaufgebaut wurde. Von 1919 bis 1950 gehörte die Burg der Familie Schimmelmann. Am 8. Mai 1951 kaufte der Möbelfabrikant Franz Xaver Baier aus Straubing die Burg und baute sie zu einem Hotel mit Gastronomiebetrieb um. Die Burg fand zunehmend auch als Tagungs- und Kongressgebäude Verwendung. Seit 2001 gehört die Burg dem Verleger Udo Sieber.
    Burg Falkenfels war ursprünglich von zwei terrassenförmig übereinanderliegenden Ringmauern umgeben. Heute ist die Befestigung nur noch auf der Nordseite erhalten. Ungefähr in der Mitte der Ostseite steht der Bergfried aus dem 13. Jahrhundert, die Zinnenbekrönung stammt aus späterer Zeit. Die barocke Burgkapelle St. Josef entstand im 17. Jahrhundert auf mittelalterlichen Grundmauern. Sie enthält Grabsteine von Falkenfelser Schloßherren. Die äußeren Anlagen von Burg Falkenfels sind frei zugänglich, ansonsten dient sie als Burghotel und Restaurant.


    Quelle: Auszüge aus wikipedia.de

      1. November 2024

      Schloßkapelle St. Joseph

      Erbaut auf mittelalterlichen Burgmauern und als Schloßkapelle dem Heiligen Georg geweiht. 1693 erfolgte ein Neubau zu Ehren der Heiligen Familie, speziell des hl. Josef mit Gründung einer Josefibruderschaft durch Freifrau Theresia von Weichs.
      1807 durch einen Brand zerstört, wurde die Kirche mit Veränderungen wieder aufgebaut. 1888 brennen durch einen Blitzschlag erneut Turm und Dachstuhl aus, der Turm wird beim Neubau mit einem Zinnenkranz versehen. 1897 erfolgte die Erweiterung zur heutigen Größe mit Innenausstattung im Neubarock.
      1967 erfolgten eine völlige Umgestaltung der Kirche mit Erneuerung der Decke und des Dachstuhls sowie die Umgestaltung des Innenraums.
      Von 1991 bis 1993 erneute Renovierung mit Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands und Rückführung des Spätbarocken Altars und der Heiligenfiguren.
      Am 21. März erfolgte die Weihe der renovierten Kirche und des Volksaltars.


      Quelle: Infotafel

        18. November 2018

        Auf der Burg gibt es Kaffee und Kuchen!

          28. April 2020

          Herrlich schöne Burg. Wegen aktueller Corona Krise ist die Burgschänke leider derzeit geschlossen. Auch der Turm ist momentan nicht geöffnet. Ansonsten bekommt man hier lecker Kaffee und Kuchen. Aussicht ist aber auch ohne Turmbesteigung herrlich

            28. April 2020

            Einkehr zu Kaffee und Kuchen. Wen 160 Stufen nicht abschrecken der darf auch auf den Turm steigen. Aktuell wegen der Corona Krise ist leider auch hier geschlossen

              Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

              Kostenloses Konto erstellen

              Details

              Informationen

              Höhenmeter 500 m

              Wetter

              Bereitgestellt von AerisWeather

              Heute

              Sonntag 16 November

              9°C

              6°C

              0 %

              Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

              Max. Windgeschwindigkeit: 6,0 km/h

              Am häufigsten besucht während

              Januar

              Februar

              März

              April

              Mai

              Juni

              Juli

              August

              September

              Oktober

              November

              Dezember

              Loading

              Ort: Falkenfels, Landkreis Straubing-Bogen, Niederbayern, Bayern, Deutschland

              Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

              Pilgrimage Church of St. Ursula, Pilgramsberg

              Entdecken
              EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
              App herunterladen
              Folge uns in den sozialen Medien

              © komoot GmbH

              Datenschutz