Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Brandenburg
Seenland Oder-Spree
Groß Lindow

Schleuse Hammerfort (Friedrich-Wilhelm-Kanal)

Highlight • Denkmal

Schleuse Hammerfort (Friedrich-Wilhelm-Kanal)

Empfohlen von 122 Fahrradfahrer:innen von 139

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Schleuse Hammerfort (Friedrich-Wilhelm-Kanal)

    4,7

    (175)

    471

    Radfahrer

    1. Ruine der Schleuse Hammerfort – Rastplatz bei Schlaubehammer Runde von Frankfurt (Oder)-Neuberesinchen

    39,5km

    02:24

    190m

    190m

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Schwierige Radtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Tipps

    17. November 2018

    Die Schleuse Hammerfort ist eine der 9 verfallenen Schleusen des Friedrich-Wilhelm-Kanals. Hier ist noch vieles von dem ursprünglichen Zustand der Schleuse zu sehen.

      13. September 2020

      Leider keine funktionsfähige Schleuse mehr am Kanal erhalten, trotzdem sehenswert.
      Mehr Infos: de.wikipedia.org/wiki/Friedrich-Wilhelm-Kanal

        30. Mai 2021

        Friedrich Wilhelm Kanal. Wiki sagt:
        Der Friedrich-Wilhelm-Kanal, vorher Müllroser Kanal, war die erste künstliche Wasserstraße, die die Oder mit der Spree verband. Von Brieskow an der Oder führte der 1668 fertiggestellte Kanal mit einer Länge von ca. 27 Kilometer bis Neuhaus an der Spree (Wohnplatz in Rietz-Neuendorf).
         Ab den 1860er Jahren geriet der Kanal zunehmend an seine Kapazitätsgrenze, daher wurde 1886 der Bau des Oder-Spree-Kanals beschlossen. Nach der Eröffnung des Oder-Spree-Kanals 1891 verlor der Friedrich-Wilhelm-Kanal seine Bedeutung als Wasserweg. Heute kann man noch Teile erkennen. Sie Schleusentore sind schon ziemlich vergammelt.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 4 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 70 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 27 November

          4°C

          1°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Groß Lindow, Seenland Oder-Spree, Brandenburg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Historic Border Point Prussia/Saxony

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz