Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Tschechien
Nordwesten
Region Karlsbad

Burgruine Hartenberg

Burgruine Hartenberg

Empfohlen von 5 Wandernden

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Tipps

    9. Juni 2025

    Die Ruine der später zu einem Schloss umgestalteten, ursprünglich romanischen, dann gotisch umgebauten Burg Hartenberg (tschechisch: Hartenberk oder Hřebeny) steht auf einem Felsvorsprung am rechten Ufer des Flusses Svatava auf 510 Metern Meereshöhe. Man geht davon aus, dass es sich um eine Grenzburg handelte, die um das Jahr 1200 erbaut wurde. Sedlec gehörte zum böhmischen Přemyslidenreich, während die Region Eger (Cheb) und auch ein großer Teil der Region Falkenau (Sokolov) unter deutscher Herrschaft standen. 1214 werden die Herren von Hartenberg, Heinrich und Albrecht, erstmals erwähnt.
    Anfang des 15. Jahrhunderts verkauften die von Hartenbergs die Burg an Jan Maléřík. Dessen Nachkommen nutzten die Burg als Ausgangspunkt für Raubüberfälle. 1459 rückte deshalb das Heer der Stadt Eger an, belagerte, eroberte und plünderte die Burg.

      9. Juni 2025

      Nach 1945 wurde das Schlossgelände einige Zeit von der Armee als Unteroffizierschule der Grenztruppen genutzt, später ging es in den Besitz der Staatsforste über und wurde als Lager- und Getreidespeicher genutzt. Zwischen 1984 und 1991 wurde Hartenberg mehrmals gezielt in Brand gesteckt und so in eine Ruine verwandelt.
      Heute ist das Anwesen im Besitz von Bedřich Loos, der die Burgruine 1997 kaufte und versucht, mit Hilfe von bislang über tausend Freiwilligen aus 76 Ländern im Rahmen so genannter Workcamps das Gebäude wiederherzustellen. Momentan werden zwei Stockwerke des Hauptpalastes restauriert, darunter die Kapelle der Heiligen Drei Könige und die gotischen Keller.

        9. Juni 2025

        In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbte die Familie Auersperg das Anwesen, das vom 17. bis zum 19. Jahrhundert nach und nach zu einem Schloss umgebaut wurde. Johann Wolfgang von Goethe besuchte Hartenberg mehrmals, er war mit dem Schlossbesitzer Graf Josef Auersperg befreundet, mit dem er die Leidenschaft für Naturwissenschaften teilte. 1821 feierte Goethe hier seinen 72. Geburtstag.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 470 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 19 Oktober

          8°C

          2°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 6,0 km/h

          Loading

          Ort: Region Karlsbad, Nordwesten, Tschechien

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz