Die Ruine der später zu einem Schloss umgestalteten, ursprünglich romanischen, dann gotisch umgebauten Burg Hartenberg (tschechisch: Hartenberk oder Hřebeny) steht auf einem Felsvorsprung am rechten Ufer des Flusses Svatava auf 510 Metern Meereshöhe. Man geht davon aus, dass es sich um eine Grenzburg handelte, die um das Jahr 1200 erbaut wurde. Sedlec gehörte zum böhmischen Přemyslidenreich, während die Region Eger (Cheb) und auch ein großer Teil der Region Falkenau (Sokolov) unter deutscher Herrschaft standen. 1214 werden die Herren von Hartenberg, Heinrich und Albrecht, erstmals erwähnt.
Anfang des 15. Jahrhunderts verkauften die von Hartenbergs die Burg an Jan Maléřík. Dessen Nachkommen nutzten die Burg als Ausgangspunkt für Raubüberfälle. 1459 rückte deshalb das Heer der Stadt Eger an, belagerte, eroberte und plünderte die Burg.