Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Belgien
Flandern
Ostflandern

Scheldebiegung – historischer Ort des Ersten Weltkriegs

Entdecken
Ausflugsziele
Belgien
Flandern
Ostflandern

Scheldebiegung – historischer Ort des Ersten Weltkriegs

Highlight • Historische Stätte

Scheldebiegung – historischer Ort des Ersten Weltkriegs

Empfohlen von 28 Fahrradfahrer:innen von 30

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Nationaal Park Scheldevallei

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Scheldebiegung – historischer Ort des Ersten Weltkriegs

    4,5

    (26)

    386

    Radfahrer

    1. Schleuse und Wehr Denderbelle – Blick auf die Paardeweide-Teiche Runde von Aalst

    59,4km

    03:23

    70m

    70m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    7. Oktober 2023

    Von dieser Stelle aus haben Sie einen schönen Blick auf die Scheldeschleife. Dieser Standort befindet sich ebenfalls auf einem öffentlichen Parkplatz am Rande der Stadt Dendermonde. Ein idealer Ort, um die weitläufige Umgebung von Dender und Schelde zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden. Der Picknickplatz lädt zum Entspannen ein.
    Dies ist auch ein historischer Ort aus den Anfängen des Ersten Weltkriegs. Weitere Informationen im nächsten Empfehlungsfragment Wandern in Scheldeland

    Übersetzt von Google •

      Fragment aus „Wandern in Scheldeland – 100 Jahre Großer Krieg“.
      Dendermonde – eine Ruine an der Schelde und Dender.
      „Kampf um die Fährbrücke
      Hier an der Schelde, am Ende der Veerstraat, liegt zu Beginn des Ersten Weltkriegs die Veerbrug, über die Fußgänger, Karren und Züge in Richtung Waasland am linken Scheldeufer passieren. Die gesamte belgische Armee steht 1914 in Antwerpen und das linke Ufer ist daher von größter Bedeutung. Für die Versorgung der Truppen muss der Durchgang von der Küste nach Antwerpen erhalten bleiben. Dieser Durchgang ist auch wichtig für die belgische Armee, um Antwerpen zu verlassen, falls die Stadt erobert würde. Durch die Überquerung der Schelde kann die deutsche Armee Antwerpen einkesseln. Die Aktion lässt daher nicht lange auf sich warten.
      Während der ersten deutschen Offensive am 4. und 5. September wurde die Veerbrug in Dendermonde schnell von der deutschen Armee erobert. Doch am 9. September beginnt in Nordfrankreich die Marne-Offensive und die Deutschen ziehen ihre Truppen aus Dendermonde ab, um sie in Frankreich einzusetzen, mit der Idee, diese Schlacht schnell zu gewinnen und nach der Brandstiftung am 45. sofort De Veerstraat einzunehmen. Am selben Tag schlug die belgische Armee mit ihrem zweiten Angriff von Antwerpen aus zurück. Dendermonde fällt erneut in belgische Hände.
      Doch für den deutschen Vormarsch ist die Fährbrücke unverzichtbar. Neue Truppen werden nach Dendermonde geschickt. Die Brücke muss zurückerobert werden. Ein erbitterter Kampf beginnt. In der Nacht vom 1. auf den 2. Oktober sprengten die belgischen Ingenieure schließlich die Brücke. Es ist ein letzter Versuch, die deutsche Überquerung der Schelde zu verhindern. Eine Woche später, in der Nacht vom 7. auf den 8. Oktober, gelang den deutschen Truppen die Überquerung der Schelde in Schoonaarde, einige Kilometer flussaufwärts. Den belgischen Truppen an der Veerbrug bleibt nichts anderes übrig, als ihre Stellungen zu verlassen: Dendermonde fällt endgültig in deutsche Hände. Als Nachbar erhielt die Veerbrug Ende 1914/Anfang 1915 eine provisorische Notbrücke aus Holz. 1950 wurde sie durch eine neue Metallbrücke ersetzt. Dieser ist seit knapp 30 Jahren im Einsatz. Heute überquert der gesamte Verkehr die Scheldebrücke bei Martelarenlaan.

      Übersetzt von Google •

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 60 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Freitag 31 Oktober

        15°C

        13°C

        100 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 15,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Ostflandern, Flandern, Belgien

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Vleeshuis

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz