Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Vereinigtes Königreich Großbritannien
England
South West England
Dorset
North Dorset
Shaftesbury

Ruinen und Gärten der Abtei Shaftesbury

Highlight • Historische Stätte

Ruinen und Gärten der Abtei Shaftesbury

Empfohlen von 22 Wandernden

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Ruinen und Gärten der Abtei Shaftesbury

    4,6

    (7)

    43

    Wanderer

    1. Gold Hill – Blick auf Castle Hill Runde von Shaftesbury

    5,59km

    01:34

    120m

    120m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    29. September 2023

    Ehemalige Benedikterabtei von 888. Richtig bekannt wurde sie als Wallfahrtsort, nachdem die Reliquien von König Edward dem Märtyrer gute 100 Jahre später hierher gebracht wurden.
    Heute liegt alles in Ruinen, wird aber von einem Trust liebevoll gepflegt und verwaltet. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird jedoch gebeten. Mit Andenkenshop, vielen Bänken und Toiletten. Uns hat es gut gefallen!

      22. August 2025

      Einst eines der bedeutendsten und wohlhabendsten Nonnenklöster Englands. Die Ruinen der Abtei, die hauptsächlich aus Fundamenten und Mauerresten bestehen, liegen in einem ruhigen, ummauerten Garten neben dem berühmten Gold Hill.
      Shaftesbury Abbey wurde 888 n. Chr. von König Alfred dem Großen gegründet. Es war das erste Kloster in England, das ausschließlich Frauen vorbehalten war, und Alfreds Tochter Æthelgifu war seine erste Äbtissin. Der Reichtum und die Bedeutung der Abtei wuchsen, insbesondere nachdem sie zur Grabstätte und zum Schrein des heiligen Eduard des Märtyrers wurde, eines sächsischen Königs, der 978 n. Chr. in Corfe Castle ermordet wurde. Sein Schrein zog zahlreiche Pilger an, die der Abtei beträchtliche Einnahmen bescherten.
      Als die Klöster 1539 unter König Heinrich VIII. aufgelöst wurden, war Shaftesbury Abbey das zweitwohlhabendste Nonnenkloster des Landes. Es war die letzte Abtei, die aufgelöst wurde, und ihre Gebäude wurden systematisch zerstört. Die Einheimischen nutzten die Steine für ihre eigenen Gebäude. Die Ruinen, die wir heute sehen, sind die freigelegten Fundamente der Kirche und anderer Teile des Abteikomplexes. Der Eintritt ist frei, und die freundlichen Freiwilligen bieten gerne eine kleine Führung mit einigen Details zur Abtei an. Sie muss zu ihrer Zeit mächtig beeindruckend ausgesehen haben.

      Übersetzt von Google •

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 260 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Samstag 1 November

        13°C

        7°C

        70 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 25,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Shaftesbury, North Dorset, Dorset, South West England, England, Vereinigtes Königreich Großbritannien

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Melbury Beacon

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz