Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Belgien
Flandern
Antwerpen
Mecheln
Lier

Schapenkoppen-Denkmal

Highlight • Denkmal

Schapenkoppen-Denkmal

Empfohlen von 30 Fahrradfahrer:innen von 32

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Schapenkoppen-Denkmal

    4,6

    (55)

    449

    Radfahrer

    1. Brücke über die Grote Nete – Kleine Nete Runde von Nijlen

    50,2km

    02:56

    60m

    60m

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    28. März 2024

    Woher kommt der Name „The Sheep Heads“?
    Der Legende nach entstand der Name Schafsköpfe im 14. Jahrhundert. Herzog Johann II., Herzog von Brabant und Limburg, wollte den Einwohnern von Lieren für ihren Beitrag im Kampf gegen die Einwohner von Mechelen danken. Sie konnten zwischen zwei Belohnungen für die Stadt wählen: einer Universität oder einem Viehmarkt.


    Die Lierener entschieden sich für das Recht auf Viehbesitz. Eine Entscheidung, die Lier nicht schadete, denn nur einer Stadt pro Region wurde ein solches Recht zugestanden. Der bis dahin in Wespelaar ansässige Viehmarkt wurde auf Befehl des Herzogs umgehend nach Lier verlegt. Herzog Johann II. soll seufzend gesagt haben: „Oh, diese Schafsköpfe.“

    Die Universität, deren Belohnung Lier ignorierte, ging schließlich an Leuven. Damit war Leuven im Jahr 1425 die erste Universität der Niederlande.

    Übersetzt von Google •

      Besonders unterhaltsam ist die Einführung in die Geschichte des alten Viehmarktes und die Geschichte über die törichten Leute von Lieren, die einen Schafmarkt einer Universität vorzogen – was ihnen seit unzähligen Generationen den Spitznamen „Schafsköpfe“ einbrachte.
      Herzog Johann IV. soll ihnen diesen Kosenamen gegeben haben. Schließlich wurde Leuven von Papst Martinus V. auf Wunsch von Herzog Johannes IV. mit einer päpstlichen Bulle von 1425 eine Universität verliehen.
      In der „Chronycke de dukhen van Brabant“ (1685) wird der Ursprung des Beinamens Lierse auf Karl den Kühnen zurückgeführt, der die Lierer für ihre Verdienste in der Schlacht bei Neuss im Jahr 1475 mit einem Privileg belohnte: „Die van Lier“. vraeghden de haufen von Rindern oder Ochsen, die der Herzog ihnen für ihre tapferen Tiere gewährte, und sagte: „O arme Schafhirte, denn sie verlangten nicht mehr.“

      Übersetzt von Google •

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 0 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Mittwoch 19 November

        7°C

        3°C

        70 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Lier, Mecheln, Antwerpen, Flandern, Belgien

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Grote Markt Lier

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz