Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Saarland
Landkreis Saarlouis
Schmelz

Dicke Eiche

Highlight • Naturdenkmal

Dicke Eiche

Empfohlen von 158 Wandernden von 166

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Dicke Eiche

    4,7

    (132)

    718

    Wanderer

    1. Kohlenmeiler an der Alten Eiche – Fritz Klesen Pfad Runde von Schattertriesch

    11,3km

    03:20

    310m

    310m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    30. August 2021

    Naturdenkmal "Dicke Eiche"

    Entstehungszeit ca. 1650. Die „Dicke Eiche“ ist Zeugnis der alten Mittelwaldwirtschaft, die bis ca. 1850 betrieben wurde. Unter einem Schirm großer Eichen und Buchen wurden alle 10-20 Jahre junge Eichen und Buchen gefällt - „auf den Stock gesetzt“. Ihr Holz dıente zur Holzkohleerzeugung oder als Brennholz. Die Eichenrinde konnte in Gerbereien als Lohe Verwendung finden. Die Wurzelstöcke schlugen wieder aus („Stockausschlag“) und wuchsen bis zur nächsten Ernte wieder zu Bäumen heran. Die verbliebenen großen Eichen und Buchenbäume („Überstände“) schützten die heranwachsenden Schösslinge vor der Witterung, vor allem gegen Sonne und Trockenheit im Sommer. Der schnell aufkommende Grasbewuchs wurde zur Viehweide genutzt (siehe Abteilung „Kuhtrifft“ im Großen Horst). Im Herbst wurden dıe Schweine „zur Eichelmast“ auf die „Schmalzweide“ getrieben. Mit dem Niedergang der Bettinger Schmelze (endgültige Stilllegung 1860) wurde die Forstwirtschaft auf eine Hochwaldwirtschaft umgestellt, die die Gewinnung von hochwertigen Hölzern für den Baubereich oder die Möbelherstellung zum Ziel hatte. Zu diesem Zeitpunkt war die knorrige „Dicke Eiche“ bereits so mächtig, dass mıt den damaligen Werkzeugen (Beil, Drummsäge, etc.) ein Einschlag nicht mehr sinnvoll erschien. Quelle: Text Infotafel
      Ich habe mich davor gestellt um eine Vorstellung von ihrer Größe zu bekommen, enorm !!!

        21. Mai 2022

        Was für ein Prachtexemplar

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 350 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 3 November

          10°C

          7°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Schmelz, Landkreis Saarlouis, Saarland, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View of Schmelz and the Bettinger Ironworks from Rengeskopf

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz